Direkt zum Inhalt

BARMER: Kündigung des Gehaltstarifvertrages beschlossen

Der Startschuss für die Gehaltsrunde 2024 ist somit gefallen!

Wir stehen mit euch in den Startlöchern für die Gehaltsrunde 2024. (Foto: Boom, pexels.com)

Das Votum der Beschäftigtenbefragung war eindeutig: Das Gehalt und die Auszubildendenvergütung brauchen eine deutliche Erhöhung. 9.816 Beschäftigte und 204 Auszubildende haben sich dafür ausgesprochen – es ist 5 vor 12 für mehr Geld!

In Regionalkonferenzen der einzelnen Länder und der bundesweiten Jugendkonferenz haben die ver.di Mitglieder auf Basis der Befragungsergebnisse die konkreten Länder-Forderungen entschieden diskutiert und der ver.di Bundestarifkommission Ihre Einschätzungen übergeben.

Das Ergebnis: Die Bundestarifkommission schließt sich den Forderungen der ver.di-Mitglieder an und wird im ersten Schritt den geltenden Gehaltstarifvertrag zum 31. Dezember 2023 fristgerecht schriftlich kündigen.

Der Startschuss für die Gehaltsrunde 2024 ist somit gefallen!

Was bedeutet das alles konkret?

  • Der aktuelle Gehaltstarifvertrag endet zum 31. Dezember 2023
  • Bis zum 31. Dezember 2023 besteht Friedenspflicht, d.h. Arbeitskampfmaßnahmen sind bis dahin ausgeschlossen

Nur mit deiner Unterstützung erreichen wir ein gutes Ergebnis! Jetzt kommt es auf dich an!

Neugierig auf die Forderung? Ende September folgen konkrete Informationen dazu!

BARMER Tarifinfo: Kündigung des Gehaltstarifvertrages beschlossen (14. September 2023)

Vielen Dank für die tolle Beteiligung an der Beschäftigtenbefragung!

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Auch in Zukunft müssen wir unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

BARMER: Regionalkonferenzen stehen an

Schritt für Schritt durch die Entgeltrunde. Jetzt sind die ver.di-Mitglieder gefragt.

Wir freuen uns auf den digitalen Austausch mit euch! (Foto: RF._.studio, pexels.com).

In den letzten Wochen hatten alle Beschäftigten und die Auszubildenden der BARMER die Möglichkeit, auf die Entgeltrunde 2024 Einfluss zu nehmen.

Im nächsten Schritt folgen die Regionalkonferenzen, denn nur unsere ver.di Mitglieder geben final ein Votum an die Bundestarifkommission ab.

Wir freuen uns schon sehr, die ver.di Mitglieder in folgenden Regionalkonferenzen zu begrüßen:

  • Regionalkonferenz Hessen, 7. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2732 468 1867, Meeting Passwort: Q9ZhJa4iVa3
  • Regionalkonferenz NRW, 08. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting Link
    Zugriffscode: 2733 301 5085 Meeting Passwort: 3dxFgxWKJ92
  • Regionalkonferenz Ber-Br, 09. August 2023, 18:00 Uhr, Webex-Meeting Link
    Zugriffscode: 2730 822 5523 Meeting Passwort: YZwEjmJs367
  • Regionalkonferenz Ba-Wü, 10. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting Link
    Zugriffscode: 2731 628 7713 Meeting Passwort: 6kcBxFnyB66
  • Regionalkonferenz Jugend, 11. August 2023, 15:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2734 932 3503 Meeting Passwort: pKGFRYVU848
  • Regionalkonferenz NDS-Bremen, 22. August 2023, 13:30 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2734 156 4045 Meeting Passwort: gbGM9uygQ24
  • Regionalkonferenz RP-S, 23. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2731 487 0234 Meeting Passwort: YUwcWgxF845
  • Regionalkonferenz SAT, 24. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2734 216 3897 Meeting Passwort: g2KSYTPPm36
  • Regionalkonferenz Bayern, 28. August 2023, 18:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2732 203 5958 Meeting Passwort: ghWcM9GWS33
  • Regionalkonferenz Nord, 29. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2732 232 3278 Meeting Passwort: N6HjdMA7Wm5
  • Regionalkonferenz Hamburg, 30. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2734 909 3582 Meeting Passwort: gdYMf73N3gi
  • Regionalkonferenz Ba-Wü (2), 31. August 2023, 18:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2734 474 2971 Meeting Passwort: paWUDjTx629

Wichtig: Die Teilnahme kann über die dienstlichen Geräte erfolgen, jedoch nur in der Pause beziehungsweise außerhalb der Arbeitszeit. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Auch in Zukunft müssen wir unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

BARMER: Beschäftigten- und Azubibefragung

Die nächste Entgeltrunde steht 2024 an und wir wollen eure Meinung hören!

Wir brauchen eure Meinung für die Forderungsfindung! (Foto: jannystockphoto, depositphotos.com).

Alles wird teurer. Besonders Lebensmittel und Energie reißen ein Loch in die Haushaltskasse. Da hilft nur eins: eine deutliche Lohnsteigerung.

Bevor die Bundestarifkommission im September 2023 über die konkreten Forderungen entscheidet, wollen wir wissen, was euch besonders wichtig ist. Denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen.

Seid ihr dabei? Dann macht mit bei der BARMER Beschäftigtenbefragung! Und für Auszubildende geht es hier zur BARMER Azubibefragung.

Unterlagen zur BARMER Befragung

Für alle

Infos für angehende Tarifbotschafter*innen

Gesprächsbogen zur Mitgliederbefragung

Gesprächsbogen zur Mitgliederbefragung (Druckversion)

Für Azubis

Postkarte zur Azubibefragung

Postkarte zur Azubibefragung (Druckversion)

Postkarte zur Azubibefragung mit Beitrittserklärung

Postkarte zur Azubibefragung mit Beitrittserklärung (Druckversion)

Für Beschäftigte

Postkarte zur Beschäftigtenbefragung

Postkarte zur Beschäftigtenbefragung (Druckversion)

Postkarte zur Beschäftigtenbefragung mit Beitrittserklärung

Postkarte zur Beschäftigtenbefragung mit Beitrittserklärung (Druckversion)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Auch in Zukunft müssen wir unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

DAK-Gesundheit: Mitgliederbefragung

Die Entgeltrunde 2024 steht an, deswegen wollen wir eure Meinung hören!

Um die Inflation auszugleichen brauchen wir eine deutliche Lohnerhöhung. (Foto: lightsource, depositphotos.com)

Alles wird teurer. Besonders Lebensmittel und Energie reißen ein Loch in die Haushaltskasse. Da hilft nur eins: eine deutliche Lohnsteigerung.

Bevor die Bundestarifkommission über die konkreten Forderungen entscheidet, fragen wir euch, was euch besonders wichtig ist. Denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen.

Seid ihr dabei? Dann macht mit bei der DAK-Gesundheit Mitgliederbefragung! Für Auszubildende geht es hier zur Azubibefragung.

Materialien zur Befragung bei der DAK-Gesundheit

Für Azubis

Azubibefragung zur Entgeltrunde 2024

Azubibefragung zur Entgeltrunde 2024 (Druckversion)

Azubibefragung zur Entgeltrunde 2024 (mit Beitrittserklärung)

Azubibefragung zur Entgeltrunde 2024 (mit Beitrittserklärung, Druckversion)

Für alle Mitglieder

Befragung zur Entgeltrunde 2024

Befragung zur Entgeltrunde 2024 (Druckversion)

Befragung zur Entgeltrunde 2024 (mit Beitrittserklärung)

Befragung zur Entgeltrunde 2024 (mit Beitrittserklärung, Druckversion)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen auch in Zukunft unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

AOK: Beschäftigtenbefragung

Zur Forderungsfindung für die nächste Entgeltrunde brauchen wir euch alle!

Bevor die nächste Tarifrunde losgeht, brauchen wir euren Meinung! (Foto: AndreyPopov, depositphotos.com)

Alles wird teurer. Besonders Lebensmittel und Energie reißen ein Loch in die Haushaltskasse. Da hilft nur eins: eine deutliche Lohnsteigerung.

Bevor die Bundestarifkommission über die konkreten Forderungen entscheidet, fragen wir euch, was euch besonders wichtig ist. Denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen.

Seid ihr dabei? Dann macht bis 8. Juli mit bei der AOK Beschäftigtenbefragung!

Material zur Befragung bei der AOK

Postkarte zur Umfrage

Postkarte zur Umfrage (Druckversion)

Postkarte inkl. Beitrittserklärung

Postkarte inkl. Beitrittserklärung (Druckversion)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Inflationsausgleichsprämie bei der BKK Akademie

Auch für die Beschäftigten und Auszubildenden konnten wir die Prämie aushandeln.

Frauenhände halten ein Geldbündel aus 100-, 200- und 500-Euro-Scheinen
Bei der BKK Akademie steht eine Inflationsausgleichsprämie an! (Bild: alfexe, depositphotos.com)

In den Tarifverhandlungen zwischen der BKK Akademie GmbH und ver.di konnte am Montag, den 5. Juni 2023, für die Beschäftigten und Auszubildenden die Zahlung der Inflationsausgleichsprämie analog zum Ergebnis im Öffentlichen Dienst vereinbart werden.

Das Tarifergebnis für die BKK Akademie lautet dann:

Juni 2023 (jeweils steuer- und abgabenfrei):

  • 1.240 Euro steuer- und abgabenfrei für Vollzeit-Beschäftigte
  • 620 Euro für Auszubildende

Juli 2023 bis Februar 2024 (jeweils steuer- und abgabenfrei):

  • 220 Euro pro Monat für Vollzeit-Beschäftigte
  • 110 Euro pro Monat für Auszubildende

Macht insgesamt 3.000 Euro für Vollzeit-Beschäftigte und 1.500 Euro für Auszubildende!

Abschluss in Anlehnung an den öD

Die Tarifvertragsparteien BKK Akademie und ver.di sind sich im Ziel einig, die im Tarifabschluss des Öffentlichen Dienstes enthaltene Erhöhung der Tabellenentgelte und Ausbildungsvergütungen (ab März 2024) auch für die Beschäftigten und Auszubildenden der BKK Akademie (ebenfalls ab März 2024) zu
übernehmen.

Sobald die Tarifverträge des Öffentlichen Dienstes vorliegen, werden wir im Rahmen der redaktionellen Verhandlungen die Übernahme der Erhöhungsschritte entsprechend vereinbaren.

Diese Tarifinfo gibt es hier als PDF, gerne zum Weiterverteilen in eurem Betrieb:

Tarifinfo BKK Akademie GmbH | Inflationsausgleichsprämie auch für Beschäftigte und Auszubildende (05.06.2023)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Manteltarifvertrag bei BARMER nachgebessert

ver.di-Tarifkommission der BARMER billigt Änderungen ab 01. Juli 2023

Hände halten Schilder, davon vier in grau mit waagerechten Pfeilen und ein gelbes Schild mit einem Pfeil nach oben
Neuer Manteltarif bei der BARMER (Bild: sirinapawannapat.gmail.com, depositphotos.com)

Der Manteltarifvertrag wurde seit einigen Monaten im ungekündigten Zustand und somit unter Einhaltung der Friedenspflicht mit der Arbeitgeberin BARMER behandelt. Nun haben sich ver.di und BARMER geeinigt.

Die ver.di-Bundestarifkommission der BARMER hat in ihrer Sitzung am Mittwoch, den 3. Mai 2023, den Änderungen im Manteltarifvertrag zum 01. Juli 2023 zugestimmt.

Reisezeiten an nicht betriebsüblichen Tagen

Die Anrechnung von Reisezeiten an Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen erfolgt wie bei Dienstreisen nun zur Hälfte.

Überstunden für BARMER-Auszubildende

Die Ausbildung im Betrieb hat für uns einen hohen Stellenwert. Überstunden im Rahmen von Veranstaltungen sollten bei unseren Auszubildenden immer die Ausnahme sein. Zukünftig werden bis zu 15 Stunden finanziell abgegolten. Vorher waren es 15,4 Stunden.

Zahlreiche redaktionelle Anpassungen

Wie sind die Regelungen für Teilzeitbeschäftigte? Dazu gab es immer wieder Rückfragen der Kolleg*innen, v. a. zum Gehalt, zur Wochenarbeitszeit, zum Urlaub etc. Die Tarifvertragspartner haben sich dazu auf Klarstellungen verrständigt. Außerdem wurden viele redaktionelle Anpassungen vorgenommen (beispielsweise „bar in finanziell“ oder „schriftlich in Textform“).

Keine Lösung für weitere Baustellen

Die Tarifvertragsparteien hatten natürlich weitere Änderungswünsche. So war es der BARMER z. B. ein Anliegen, den Personenkreis der außertariflichen Beschäftigten auszuweiten oder die Frage des Umgangs mit dem Anspruch auf Entgeltersatzleistungen für die Ausübung des öffentlichen Ehrenamtes zu ändern.

Wir – die ver.di – hatten vor allem Themen wie z. B. die Fortschreibung der Mitgliedervorteilsreglung, die Verbesserung der Regelungen zur Jubiläumszuwendung, Veränderungen zur Einarbeitungszeit und Wartezeit in den Erfahrungsstufen platziert.

Am Ende von intensiven und auch kontroversen Diskussionen konnte zu keinem der eigenbrachten Punkte – weder der BARMER noch der ver.di – eine einvernehmliche Lösung gefunden werden.

Unser Versprechen an die Beschäftigten der BARMER

Unsere Themen bleiben weiter auf der Agenda. Bei der nächsten Gehaltsrunde werden wir die Mitgliedervorteilsregelung wieder auf den Tisch bringen. Wir bleiben hartnäckig!

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Auch in Zukunft müssen wir unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Ergebnis bei der IKK erzielt!

Die Warnstreiks und aktiven Mittagspausen haben gewirkt, dank eurer Unterstützung.

Wir haben ein Ergebnis, dank eurer Unterstützung! (Bild: olia danilevich , pexels.com)

Wir haben in der vierten Verhandlungsrunde ein Ergebnis erzielt. Unsere Warnstreiks waren erfolgreich. Danke für eure Unterstützung!

Hier die Fakten zum Ergebnis:

  • ab 1. Juli 2023: 4,0 Prozent mehr
  • ab 1. Juli 2024: weitere 4,2 Prozent mehr
  • die Ausbildungsvergütung wird zusätzlich auf volle 10 Euro aufgerundet
  • 1.400 Euro Inflationsausgleich, 700 Euro für Teilzeitbeschäftigte mit weniger als 50 Prozent Arbeitszeit und Azubis (Auszahlung im Juni 2023)
  • 100 Euro monatlich als Inflationsausgleich für die Monate Oktober 2023 bis einschließlich Juni 2024, 50 Euro für Teilzeitbeschäftigte mit weniger als 50 Prozent Arbeitszeit und Azubis
  • Erhöhung der Familienzulage auf 150 Euro zum 01. Juli 2023 und auf 160 Euro zum
    01. Juli 2024

Außerdem:

  • Arbeitgeberzuschuss (50 Prozent) zum Deutschlandticket ab 1. Mai 2023
  • Erhöhung des Zuschusses zur Förderung der Betriebsgemeinschaft von 13 Euro auf 30 Euro jährlich
  • Anpassung der Vollziehungsvergütung
  • eine Verhandlungszusage zur Mitgliedervorteilsregelung für die nächste Tarifverhandlung
  • Laufzeit 24 Monate bis zum 31. Dezember
  • Erklärungsfrist bis 15. Mai 2023

Die ver.di-Verhandlungskommission empfiehlt einstimmig die Annahme des Ergebnisses. Wir werden euch als die Mitglieder in einer Befragung noch über die Annahme des Ergebnisses befragen.

Gemeinsam haben wir erfolgreich für ein besseres Angebot gekämpft.

Für die ver.di-Tarifkommission
Markus Nöthen

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

IKK: Bundesweite Warnstreiks

Wie wir euch bereits berichtet haben, konnten wir in der dritten Verhandlungsrunde bei der IKK kein Ergebnis erzielen. Das vorgelegte Angebot der Arbeitgeberseite war angesichts der hohen Inflation nicht ausreichend.

Deswegen haben wir vor der vierten Verhandlungsrunde, die am 19. und 20. April stattfindet zu Warnstreiks aufgerufen.

Es beteiligten sich zahlreiche Kolleg*innen der Standorte Hamburg, Bremen, Dortmund, Mainz, Erfurt, Stuttgart und München.

Danke für euren großartigen Einsatz!

„Das von den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegte Angebot reicht nicht aus. Die Beschäftigten erwarten, dass endlich ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch kommt.“

ver.di-Verhandlungsführer Markus Nöthen

Eindrücke von den Warnstreiks vom 18.04.2023

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

IKK: Ein „blendendes“ Angebot

Entgelttarifrunde 2023 bisher ergebnislos, bundesweitaktive Mittagspausen“

Die Arbeitgeberseite der IKK-Tarifgemeinschaft wird nach der Tarifverhandlung am 21. März 2023 sicherlich von einem „sehr guten Angebot von über zehn Prozent“ sprechen. Lasst euch nicht blenden!

Hier die Fakten zum Angebot der IKK:

  • Für Januar bis Juni 2023: nichts
  • Ab 1. Juli 2023: 3,5 Prozent mehr
  • Ab 1. Juli 2024: weitere 3,5 Prozent mehr
  • Laufzeit 24 Monate (bis 31.12 2024)
  • Ein Tag zusätzlicher Urlaub im Jahr 2023 – wegen der „schweren Zeiten“
  • 1.400 Euro Inflationsausgleich für Vollzeitbeschäftigte, 700 Euro in Teilzeit mit weniger als 50 Prozent Arbeitszeit sowie für Azubis
  • 50 Prozent Arbeitgeberzuschuss zum 49-Euro-Ticket
  • Erhöhter Zuschuss zur Förderung der Betriebsgemeinschaft von 13 auf 30 Euro jährlich
  • Keine Mitgliedervorteilsregelung!

Die Verhandlungskommission hält dieses Angebot angesichts der anhaltend hohen Inflation für unzureichend!

Wir werden euch im Vorfeld der nächsten Tarifverhandlung am 19. und 20. April 2023 Gelegenheiten bieten, den Arbeitgeber*innen der Tarifgemeinschaft eure Meinung mitzuteilen.

Gemeinsam für ein vernünftiges, wertschätzendes Angebot

Unsere aktiven Mittagspausen parallel zur Entgeltrunde 2023 waren bereits ein deutliches Signal an die Arbeitgeberseite der IKK, wir haben eindeutige Zeichen gesetzt.

Trotz eurer guten Beteiligung hat sich die Arbeitgeberseite aber noch nicht ausreichend bewegt. Lasst uns jetzt alle zusammen für ein besseres und gerechteres Angebot kämpfen. Seid dabei und holt auch euer Team vor Ort an Bord!

Unsere Forderungen an die IKK-Arbeitgeber*innen bleiben, dafür wollen wir kämpfen. Kämpft JETZT mit, werdet ver.di-Mitglied und beteiligt euch an weiteren Tarifaktionen in eurer Umgebung!

Gemeinsam mit uns, eurer ver.di-Tarifkommission für die Beschäftigten der IKK

  • IKK classic: Uli Kreillinger, Karin Funck, Sandra Hensel, Myriam Kopp, Lisa Müller, Antonia Wähler, Harald Meyer, Maik Hermann
  • IKK gesund plus: Mark Otte
  • IKK Südwest: Martina Ribbert, Mathias Wilbert

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!