Direkt zum Inhalt

IKK: Annäherung in der vierten Verhandlung

Ausblick auf mögliches Tarifergebnis mit der IKK-Tarifgemeinschaft

(Bild: Anna Shvets, pexels.com)

Die Tarifverhandlungen zur Vergütungserhöhung in der IKK-Tarifgemeinschaft wurden am Montag und Dienstag, den 17. und 18. März 2025, in Erfurt fortgesetzt.

Die Tarifvertragsparteien haben sich darauf verständigt, die jeweiligen Forderungen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite auf zwei verschiedene Themenpakete aufzuteilen. Bei dem einem Paket handelt es sich um Themen rund um die Vergütung, beim anderen um weitere Tarifthemen.

Das Augenmerk der Verhandlungspartner lag in dieser vierten Verhandlungsrunde auf der Vergütungsentwicklung. Die ver.di-Bundestarifkommission hat das begrüßt, da wir hartnäckig von Beginn an unsere Priorität auf tabellenwirksame Vergütungserhöhungen gelegt haben.

Das Tarifergebnis ist beidseitig abhängig vom Gesamtpaket. Der Kompromiss, der am zweiten Tag der Verhandlungen gefunden wurde, stellt für die ver.di-Tarifkommission eine solide Basis dar.

Zum jetzigen Zeitpunkt können wir euch noch keine konkreten Details zum Verhandlungsstand nennen. Die Tarifvertragspartner haben sich geeinigt, keine Zwischenergebnisse zu veröffentlichen. Die noch offenen Tarifthemen werden in der nächsten Runde behandelt.

Die Tarifverhandlungen werden am Donnerstag und Freitag, den 3. und 4. April 2025, in Erfurt fortgesetzt.

Ein mögliches Tarifergebnis rückt näher. Die ver.di-Bundestarifkommission setzt auf weitere konstruktive Verhandlungen mit der IKK-Tarifgemeinschaft.

Starke Tarifabschlüsse fallen nicht vom Himmel!

Deshalb brauchen wir dich in unseren gewerkschaftlichen Reihen: Werde Mitglied bei ver.di und unterstütze uns bei der Durchsetzung deiner Forderungen. Starke Tarifabschlüsse sind nur mit dir möglich! Denn wir wissen: Zusammen geht mehr!

    Tarifinfo IKK-Tarifgemeinschaft | Annäherungen – Ausblick auf mögliches Tarifergebnis (19.02.2025)

    100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

    Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

    Noch nicht Mitglied bei ver.di?

    Ich will mehr Infos zu ver.di!

    IKK: Schwierige Verhandlungen zur Vergütungserhöhung!

    Angebot der IKK-Tarifgemeinschaft erneut zu wenig

    Bild: Anke, pixabay.com

    Die Tarifverhandlungen zur Vergütungserhöhung in der IKK-Tarifgemeinschaft wurden am Donnerstag und Freitag, den 27. und 28. Februar 2025, in Erfurt fortgesetzt.

    Zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde wurde eine erfolgreiche aktive Mittagspause eingeläutet. Vielen Dank für den Einsatz unserer Kolleg:innen vor Ort! Einige Bilder der Aktion findet ihr unten in unserer Tarifinfo als PDF.

    Das Arbeitgeberangebot bleibt leider weiterhin unzureichend:

    • 24 Monate Laufzeit (01.01.2025 bis 31.12.2026)
    • Einmalzahlungen im Zeitraum 01.01.2025 bis 30.06.2025:
      – 100 Euro/Monat für Vollzeitkräfte
      – 50 Euro/Monat für Azubis
    • Lineare Steigerungen in zwei Schritten:
      – zum 01.07.2025: 2,3 Prozent, mindestens100 Euro
      – zum 01.07.2026: 2,3 Prozent
    • Urlaubsgeld ab 2026 für Vollzeitkräfte
      – in den Vergütungsgruppen (VG) 1 bis 6 in Höhe von 500 Euro
      – ab VG 7 in Höhe von 300 Euro
    • Verschiebung der Gehaltszahlung für alle Beschäftigten
      – zum 01.01.2026 jeweils zum 15. des Monats
      – zum 01.01.2027 jeweils zum letzten Tag des Monats
    • Gesetzlicher Mindestzuschuss von 25 Prozent zum Deutschlandticket
    • Themen rund um die Vergütung nach der Ausbildung
    • Gewerkschaftsbonus als Bildungstag verhandelbar – nur, wenn man Gewerkschaftsmitglied und bei einer der IKKen in der Tarifgemeinschaft versichert ist und zusätzlich einen Bildungsnachweis erbringt
    • Weitere Tarifthemen zur Tarifhygiene

    Die Forderungen der ver.di in dieser Vergütungsrunde werden durch die Arbeitgeber als überhöht abgetan! Die Arbeitgeberseite vertritt in den Verhandlungen die Auffassung, dass mit dem Tarifergebnis für 2023 und 2024 sowie durch die Ausschüttung der Inflationsausgleichsprämie die hohen Lebensmittel- und Energiepreise der letzten Jahre schon ausgeglichen wurden.

    „Das neue Angebot der IKK-Tarifgemeinschaft ist unzureichend und nicht einigungsfähig! Die Tarifvertragsparteien sind noch weit voneinander entfernt. Wir fordern die Arbeitgeber noch einmal nachdrücklich auf, am 17. und 18. März ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen und nicht weiter auf Zeit zu spielen!“

    Özge Aygün, Verhandlungsführerin der ver.di

    Die Arbeit bei den IKKen muss für unsere Kolleg*innen weiterhin attraktiv bleiben! Die ver.di-Bundestarifkommission möchte einen Reallohn steigernden Tarifabschluss erreichen! Natürlich sind Tarifverhandlungen keine Einbahnstraße, aber Kompromisse können nicht rein auf Kosten der Arbeitnehmer*innen laufen.

    Wie geht es weiter?

    Die nächsten Verhandlungstermine sind:

    • Montag und Dienstag, 17. und 18. März 2025
    • Montag und Dienstag, 31. März und 1. April 2025

    Jetzt heißt es: Aktiv werden!

    Es ist die erwartete harte Tarifrunde. Die IKK-Tarifgemeinschaft bewegt sich in minimalen Schritten auf die Forderungen der Gewerkschaften zu.

    Deshalb brauchen wir dich! Denn wir wissen: Zusammen geht mehr! Also nichts wie los und Mitglied werden!

    Tarifinfo IKK-Tarifgemeinschaft | Äußerst schwierige Verhandlungen über Vergütungserhöhung! (04.03.2025)

    100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

    Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

    Noch nicht Mitglied bei ver.di?

    Ich will mehr Infos zu ver.di!

    IKK: Neues Angebot völlig unzureichend!

    Fazit nach Runde 2 zur Vergütungserhöhung in der IKK-Tarifgemeinschaft

    Luftleerer Fußball liegt auf dem Spielfeld vor dem Tor
    Bild: Kurt Michel, pixelio.de

    Die Tarifverhandlungen zur Vergütungserhöhung in der IKK-Tarifgemeinschaft wurden am Mittwoch und Donnerstag, den 5. und 6. Februar 2025 in Erfurt fortgesetzt.

    Die Verhandlungen gestalten sich zäh. Die Arbeitgeberseite hat den Gewerkschaften in der zweiten Verhandlungsrunde ein geringfügig verändertes Angebot unterbreitet:

    • Laufzeit 30 Monate (01.01.2025 – 30.06.2027)
    • Einmalzahlung im Zeitraum 01.01.2025 – 30.06.2025 in Höhe von
      90 Euro pro Monat für Vollzeitkräfte
      45 Euro pro Monat für Azubis
    • Lineare Steigerungen in drei Schritten mit
      2,1 Prozent (mindestens 90 Euro) zum 01.07.2025
      2,0 Prozent zum 01.07.2026
      2,1 Prozent zum 01.05.2027
    • Gesetzlicher Mindestzuschuss von 25 Prozent zum Deutschlandticket
    • Weitere Möglichkeiten zur Entgeltumwandlung
    • Themen rund um die Vergütung nach der Ausbildung
    • Gewerkschaftsbonus nur im Gesamtpaket verhandelbar und nur dann, wenn das Gewerkschaftsmitglied bei einer der IKKen in der Tarifgemeinschaft versichert ist

    KEIN echter Fortschritt in den Tarifverhandlungen!

    Deshalb bleibt die Position der ver.di-Bundestarifkommission klar und deutlich: Eine solch lange Laufzeit mit 30 Monaten ist und bleibt inakzeptabel.

    Die ver.di setzt sich weiterhin für eine tabellenwirksame Vergütungserhöhung ab dem 01.01.2025 ein. Wir fordern nicht nur eine Vergütungserhöhung, welche lediglich die Inflation ausgleicht. ver.di setzt sich für eine echte Reallohnsteigerung ein, die bei unseren Kolleginnen und Kollegen im Geldbeutel ankommt!

    Die ver.di-Bundestarifkommission möchte einen gemeinsamen Tarifabschluss erreichen, aber Kompromisse müssen die Interessen beider Vertragsparteien widerspiegeln. Die Gewerkschaften haben daher der IKK-Tarifgemeinschaft ein gemeinsames Gegenangebot für die Vergütungserhöhung unterbreitet.

    Unser Gegenangebot an die IKK

    • Vergütungserhöhung in zwei Schritten:
      5,5 Prozent (mindestens 250 Euro) zum 01.01.2025
      4,0 Prozent zum 01.01.2026
    • Laufzeit von 18 Monaten

    ver.di macht sich in der Vergütungsrunde zusätzlich weiterhin stark für ihre Forderungen:

    • Mitgliederbonus in Form von zwei zusätzlichen freien Tagen für ver.di-Mitglieder
    • 100 Prozent Weihnachtsgeld
    • 50 Prozent Urlaubsgeld
    • Ausschöpfen der 40 Euro steuerfreier Leistungen, z. B. als Pauschale für mobile Arbeit
    • Mobilitätszuschuss

    Wie geht es weiter?

    Die nächsten Verhandlungstermine stehen bereits fest:

    • Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Februar 2025, in Erfurt
    • Montag und Dienstag, 17. und 18. März 2025
    • Montag und Dienstag, 31. März und 1. April 2025

    Jetzt heißt es: Aktiv werden!

    Es ist die erwartete harte Tarifrunde. Die IKK-Tarifgemeinschaft bewegt sich in minimalen Schritten auf die Forderungen der Gewerkschaften zu.

    Deshalb brauchen wir dich! Denn wir wissen: Zusammen geht mehr! Also nichts wie los und Mitglied werden!

    Tarifinfo IKK-Tarifgemeinschaft | Neues Arbeitgeberangebot völlig unzureichend! (07.02.2025)

    100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

    Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

    Noch nicht Mitglied bei ver.di?

    Ich will mehr Infos zu ver.di!

    IKK: Auftaktverhandlung

    Kein akzeptables Angebot beim Verhandlungsstart für die IKK Tarifgemeinschaft!

    Bild: Erika Hartmann, pixelio.de

    Der Anfang ist gemacht: Die gemeinsame Auftaktverhandlung von ver.di und GdS zur Vergütungsrunde 2025 mit der IKK-Tarifgemeinschaft hat am Donnerstag, den 09. Januar 2025, in digitaler Form stattgefunden.

    Die Tarifvertragsparteien sind ergebnislos auseinandergegangen. Die Arbeitgeberseite hat ein erstes Angebot zur ersten Verhandlungsrunde unterbreitet:

      • Drei Jahre Laufzeit (01.01.2025 bis 31.12.2027)
      • Lineare Steigerungen in drei Schritten mit
        – 1,6 Prozent in 2025
        – 2,0 Prozent in 2026 und
        – weiteren 2,0 Prozent in 2027
      • Zuschuss zum Deutschlandticket (ohne Nennung der Höhe)
      • Öffnungsklausel im IKK-Tarifvertrag zur Möglichkeit der Entgeltumwandlung
      • Gewerkschaftsbonus verhandelbar

      Wertschätzung für die Arbeit der Beschäftigten sieht anders aus!

      Die ver.di-Bundestarifkommission bewertet dieses Angebot als inakzeptabel. Eine Laufzeit von drei Jahren und ein Reallohnverlust werden klar abgelehnt!

      Die von ver.di geforderte Vergütungshöhe in der Tarifrunde 2025 berücksichtigt den Kaufkraftverlust durch die hohe Inflation in den letzten Jahren. Die starken Preissteigerungen u. a. bei Lebensmitteln, der Energie und Sozialversicherungsbeiträgen belasten die Geldbeutel. Unser Ziel ist es, den Kaufkraftverlust nachhaltig mit Reallohnsteigerung auszugleichen.

      Deshalb bleibt die Position der ver.di-Bundestarifkommission klar und deutlich:

      • Vergütungserhöhung um 10,0 Prozent, mindestens aber 400 Euro monatlich
      • Zwölf Monate Laufzeit
      • Mitgliederbonus: zwei zusätzliche freie Tage für ver.di-Mitglieder

      ver.di setzt sich in dieser Vergütungsrunde auch ein für:

      • 100 Prozent Weihnachtsgeld
      • 50 Prozent Urlaubsgeld
      • Ausschöpfen der 40 Euro steuerfreien Leistungen, z. B. als Pauschale für mobile Arbeit
      • Mobilitätszuschuss

      Wie geht es weiter?

      Die nächsten Verhandlungstermine stehen bereits fest:

      • Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Februar 2025
      • Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Februar 2025
      • Montag und Dienstag, 17. und 18. März 2025
      • Montag und Dienstag, 31. März und 1. April 2025

      Jetzt heißt es: Stärke zeigen!

      Tarifverhandlungen und Tarifergebnisse fallen nicht vom Himmel. Viele Mitglieder und gemeinsames Handeln sind für ein gutes Tarifergebnis eine wesentliche Voraussetzung. Denn wir wissen: Zusammen geht mehr!

      Tarifinfo IKK-Tarifgemeinschaft | Auftaktverhandlung (09.01.2025)

      100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

      Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

      Noch nicht Mitglied bei ver.di?

      Ich will mehr Infos zu ver.di!

      IKK: Forderungen beschlossen

      Wir sind startklar für die Vergütungsrunde 2025 mit der IKK Tarifgemeinschaft!

      Bild: Rudolpho Duba, pixelio.de

      Die ver.di-Bundestarifkommission (BTK) der IKK-Tarifgemeinschaft hat am Dienstag, den 12. November 2024, den Vergütungstarifvertrag fristgerecht zum 31. Dezember 2024 gekündigt und eine digitale Mitgliederbefragung zur Forderungsfindung durchgeführt.

      Vom 18. bis zum 30. November 2024 konnten ver.di-Mitglieder ihre Wünsche und Prioritäten einbringen. Die Ergebnisse sind klar: eine starke Beteiligung und ein deutliches Votum für eine spürbare Vergütungssteigerung und weitere Verbesserungen.

      Auf dieser Grundlage hat die BTK am 12. Dezember 2024 folgende Forderungen beschlossen:

      • Vergütungserhöhung um 10,0 Prozent, mindestens aber 400 Euro monatlich
      • Zwölf Monate Laufzeit
      • Mitgliederbonus: zwei zusätzliche freie Tage für ver.di-Mitglieder

      ver.di setzt sich in dieser Vergütungsrunde auch ein für:

      • 100 Prozent Weihnachtsgeld
      • 50 Prozent Urlaubsgeld
      • Ausschöpfen der 40 Euro steuerfreien Leistungen, z. B. als Pauschale für mobile Arbeit
      • Mobilitätszuschuss

      Wie geht es weiter?

      Die Verhandlungen starten im Januar 2025, und es sind bereits fünf Verhandlungsrunden terminiert:

      • Donnerstag, 9. Januar 2025
      • Mittwoch und Donnerstag, 5. und 6. Februar 2025
      • Donnerstag und Freitag, 27. und 28. Februar 2025
      • Montag und Dienstag, 17. und 18. März 2025
      • Montag und Dienstag, 31. März und 1. April 2025

      Jetzt heißt es: Stärke zeigen!

      Gemeinsam kämpfen wir für diese Ziele. Unterstützt uns, indem ihr mit Kolleg*innen sprecht und euch hinter die Forderungen stellt. Je mehr wir sind, desto mehr können wir erreichen – zusammen geht mehr!

      Tarifinfo IKK-Tarifgemeinschaft | Wir sind startklar – Forderungen Vergütungsrunde 2025 beschlossen! (13.12.2024)

      Tarifinfo IKK-Tarifgemeinschaft | Klopf, klopf, klopf…Vergütungsrunde 2025 steht an der Tür! (18.11.2024)

      100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

      Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

      Noch nicht Mitglied bei ver.di?

      Ich will mehr Infos zu ver.di!

      Ergebnis bei der IKK erzielt!

      Die Warnstreiks und aktiven Mittagspausen haben gewirkt, dank eurer Unterstützung.

      Wir haben ein Ergebnis, dank eurer Unterstützung! (Bild: olia danilevich , pexels.com)

      Wir haben in der vierten Verhandlungsrunde ein Ergebnis erzielt. Unsere Warnstreiks waren erfolgreich. Danke für eure Unterstützung!

      Hier die Fakten zum Ergebnis:

      • ab 1. Juli 2023: 4,0 Prozent mehr
      • ab 1. Juli 2024: weitere 4,2 Prozent mehr
      • die Ausbildungsvergütung wird zusätzlich auf volle 10 Euro aufgerundet
      • 1.400 Euro Inflationsausgleich, 700 Euro für Teilzeitbeschäftigte mit weniger als 50 Prozent Arbeitszeit und Azubis (Auszahlung im Juni 2023)
      • 100 Euro monatlich als Inflationsausgleich für die Monate Oktober 2023 bis einschließlich Juni 2024, 50 Euro für Teilzeitbeschäftigte mit weniger als 50 Prozent Arbeitszeit und Azubis
      • Erhöhung der Familienzulage auf 150 Euro zum 01. Juli 2023 und auf 160 Euro zum
        01. Juli 2024

      Außerdem:

      • Arbeitgeberzuschuss (50 Prozent) zum Deutschlandticket ab 1. Mai 2023
      • Erhöhung des Zuschusses zur Förderung der Betriebsgemeinschaft von 13 Euro auf 30 Euro jährlich
      • Anpassung der Vollziehungsvergütung
      • eine Verhandlungszusage zur Mitgliedervorteilsregelung für die nächste Tarifverhandlung
      • Laufzeit 24 Monate bis zum 31. Dezember
      • Erklärungsfrist bis 15. Mai 2023

      Die ver.di-Verhandlungskommission empfiehlt einstimmig die Annahme des Ergebnisses. Wir werden euch als die Mitglieder in einer Befragung noch über die Annahme des Ergebnisses befragen.

      Gemeinsam haben wir erfolgreich für ein besseres Angebot gekämpft.

      Für die ver.di-Tarifkommission
      Markus Nöthen

      100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

      Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

      Noch nicht Mitglied bei ver.di?

      Ich will mehr Infos zu ver.di!

      IKK: Bundesweite Warnstreiks

      Wie wir euch bereits berichtet haben, konnten wir in der dritten Verhandlungsrunde bei der IKK kein Ergebnis erzielen. Das vorgelegte Angebot der Arbeitgeberseite war angesichts der hohen Inflation nicht ausreichend.

      Deswegen haben wir vor der vierten Verhandlungsrunde, die am 19. und 20. April stattfindet zu Warnstreiks aufgerufen.

      Es beteiligten sich zahlreiche Kolleg*innen der Standorte Hamburg, Bremen, Dortmund, Mainz, Erfurt, Stuttgart und München.

      Danke für euren großartigen Einsatz!

      „Das von den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegte Angebot reicht nicht aus. Die Beschäftigten erwarten, dass endlich ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch kommt.“

      ver.di-Verhandlungsführer Markus Nöthen

      Eindrücke von den Warnstreiks vom 18.04.2023

      100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

      Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

      Noch nicht Mitglied bei ver.di?

      Ich will mehr Infos zu ver.di!

      IKK: Ein „blendendes“ Angebot

      Entgelttarifrunde 2023 bisher ergebnislos, bundesweitaktive Mittagspausen“

      Die Arbeitgeberseite der IKK-Tarifgemeinschaft wird nach der Tarifverhandlung am 21. März 2023 sicherlich von einem „sehr guten Angebot von über zehn Prozent“ sprechen. Lasst euch nicht blenden!

      Hier die Fakten zum Angebot der IKK:

      • Für Januar bis Juni 2023: nichts
      • Ab 1. Juli 2023: 3,5 Prozent mehr
      • Ab 1. Juli 2024: weitere 3,5 Prozent mehr
      • Laufzeit 24 Monate (bis 31.12 2024)
      • Ein Tag zusätzlicher Urlaub im Jahr 2023 – wegen der „schweren Zeiten“
      • 1.400 Euro Inflationsausgleich für Vollzeitbeschäftigte, 700 Euro in Teilzeit mit weniger als 50 Prozent Arbeitszeit sowie für Azubis
      • 50 Prozent Arbeitgeberzuschuss zum 49-Euro-Ticket
      • Erhöhter Zuschuss zur Förderung der Betriebsgemeinschaft von 13 auf 30 Euro jährlich
      • Keine Mitgliedervorteilsregelung!

      Die Verhandlungskommission hält dieses Angebot angesichts der anhaltend hohen Inflation für unzureichend!

      Wir werden euch im Vorfeld der nächsten Tarifverhandlung am 19. und 20. April 2023 Gelegenheiten bieten, den Arbeitgeber*innen der Tarifgemeinschaft eure Meinung mitzuteilen.

      Gemeinsam für ein vernünftiges, wertschätzendes Angebot

      Unsere aktiven Mittagspausen parallel zur Entgeltrunde 2023 waren bereits ein deutliches Signal an die Arbeitgeberseite der IKK, wir haben eindeutige Zeichen gesetzt.

      Trotz eurer guten Beteiligung hat sich die Arbeitgeberseite aber noch nicht ausreichend bewegt. Lasst uns jetzt alle zusammen für ein besseres und gerechteres Angebot kämpfen. Seid dabei und holt auch euer Team vor Ort an Bord!

      Unsere Forderungen an die IKK-Arbeitgeber*innen bleiben, dafür wollen wir kämpfen. Kämpft JETZT mit, werdet ver.di-Mitglied und beteiligt euch an weiteren Tarifaktionen in eurer Umgebung!

      Gemeinsam mit uns, eurer ver.di-Tarifkommission für die Beschäftigten der IKK

      • IKK classic: Uli Kreillinger, Karin Funck, Sandra Hensel, Myriam Kopp, Lisa Müller, Antonia Wähler, Harald Meyer, Maik Hermann
      • IKK gesund plus: Mark Otte
      • IKK Südwest: Martina Ribbert, Mathias Wilbert

      100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

      Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

      Noch nicht Mitglied bei ver.di?

      Ich will mehr Infos zu ver.di!

      IKK: Verhandlungsauftakt

      Erstes Arbeitgeberangebot nicht annehmbar

      Rote Ampel mit digitalem Geschwindigkeitsmesser, der eine rote 0 zeigt
      Bei diesem Angebot gehen wir nicht mit! (Bild: Khoa Võ, pexels.com)

      Am Donnerstag, den 12. Januar 2023, hat die erste Verhandlungsrunde für die Tarifgemeinschaft der IKK classic, IKK Südwest, IKK Brandenburg-Berlin und IKK gesund plus stattgefunden.

      Angebot der Arbeitgeberseite

      • ab 1. Juli 2023: 3,0 Prozent mehr
      • ab 1. Juli 2024: weitere 2,0 Prozent mehr
      • ab 1. Juli 2025: weitere 2,5 Prozent
      • Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025
      • 1.000 Euro Inflationsprämie für Vollzeit, Teilzeit entsprechend weniger

      Im Fazit sind das insgesamt 7,5 Prozent für 36 Monate Laufzeit, keine Mitgliedervorteilsregelung und einmalig eine Inflationsprämie von 1.000 Euro. Das ist nicht annehmbar!

      Im Vorfeld der Verhandlungen hatte die ver.di-Tarifkommission aus den Ergebnissen der Mitgliederbefragung ihre Schwerpunkte für die Entgelttarifrunde 2023 beschlossen.

      Unsere Forderungen bleiben bestehen!

      • 10,5 Prozent lineare Erhöhung, mindestens jedoch 400 Euro
      • eine Inflationsausgleichsprämie
      • zusätzliche freie Tage für ver.di-Mitglieder
      • 150 Euro mehr Ausbildungsvergütung
      • zwölf Monate Laufzeit

      Dafür wollen wir kämpfen. Kämpft JETZT mit und werdet ver.di-Mitglied!

      Die Verhandlungen werden Ende Februar 2023 fortgeführt.

      Eure ver.di-Tarifkommission

      • IKK classic: Uli Kreillinger, Karin Funck, Sandra Hensel, Myriam Kopp, Lisa Müller, Antonia Wähler, Harald Meyer, Maik Hermann
      • IKK gesund plus: Mark Otte
      • IKK Südwest: Martina Ribbert, Mathias Wilbert

      100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

      Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

      Noch nicht Mitglied bei ver.di?

      Ich will mehr Infos zu ver.di!

      IKK: Schwerpunkte zur Tarifrunde 2023

      ver.di-Tarifkommission reagiert auf Mitgliederbefragung

      Junger Geschäftsmann weist auf ein Ausrufezeichen über seinem Kopf
      Die Schwerpunkte für die kommende Tarifrunde sind gesetzt! (Bild: SergeyNivens, depositphotos.com)

      Danke an unsere Mitglieder für ihre gute Beteiligung an unserer Befragung! Auf dieser Basis wurden nun Schwerpunkte für die Forderung zur Entgelttarifrunde 2023 beschlossen.

      Die ver.di-Tarifkommission für die Tarifgemeinschaft der IKK classic, IKK Südwest, IKK Brandenburg-Berlin und IKK gesund plus hat folgenden Beschluss gefasst.

      Schwerpunkte zur Forderung

      • 10,5 Prozent lineare Erhöhung, mindestens jedoch 400 Euro
      • eine Inflationsausgleichsprämie
      • zusätzliche freie Tage für ver.di-Mitglieder
      • 150 Euro mehr Ausbildungsvergütung
      • zwölf Monate Laufzeit

      Nur eine dauerhafte monatliche Gehaltssteigerung sichert eure finanzielle Gegenwart und Zukunft – und darauf kommt es an!

      Eure ver.di-Tarifkommission, wer ist das eigentlich?

      • IKK classic: Uli Kreillinger, Karin Funck, Sandra Hensel, Myriam Kopp, Lisa Müller, Antonia Wähler, Harald Meyer, Maik Hermann
      • IKK gesund plus: Mark Otte
      • IKK Südwest: Martina Ribbert, Mathias Wilbert

      100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

      Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

      Noch nicht Mitglied bei ver.di?

      Ich will mehr Infos zu ver.di!