Direkt zum Inhalt

IKK: Ein „blendendes“ Angebot

Entgelttarifrunde 2023 bisher ergebnislos, bundesweitaktive Mittagspausen“

Die Arbeitgeberseite der IKK-Tarifgemeinschaft wird nach der Tarifverhandlung am 21. März 2023 sicherlich von einem „sehr guten Angebot von über zehn Prozent“ sprechen. Lasst euch nicht blenden!

Hier die Fakten zum Angebot der IKK:

  • Für Januar bis Juni 2023: nichts
  • Ab 1. Juli 2023: 3,5 Prozent mehr
  • Ab 1. Juli 2024: weitere 3,5 Prozent mehr
  • Laufzeit 24 Monate (bis 31.12 2024)
  • Ein Tag zusätzlicher Urlaub im Jahr 2023 – wegen der „schweren Zeiten“
  • 1.400 Euro Inflationsausgleich für Vollzeitbeschäftigte, 700 Euro in Teilzeit mit weniger als 50 Prozent Arbeitszeit sowie für Azubis
  • 50 Prozent Arbeitgeberzuschuss zum 49-Euro-Ticket
  • Erhöhter Zuschuss zur Förderung der Betriebsgemeinschaft von 13 auf 30 Euro jährlich
  • Keine Mitgliedervorteilsregelung!

Die Verhandlungskommission hält dieses Angebot angesichts der anhaltend hohen Inflation für unzureichend!

Wir werden euch im Vorfeld der nächsten Tarifverhandlung am 19. und 20. April 2023 Gelegenheiten bieten, den Arbeitgeber*innen der Tarifgemeinschaft eure Meinung mitzuteilen.

Gemeinsam für ein vernünftiges, wertschätzendes Angebot

Unsere aktiven Mittagspausen parallel zur Entgeltrunde 2023 waren bereits ein deutliches Signal an die Arbeitgeberseite der IKK, wir haben eindeutige Zeichen gesetzt.

Trotz eurer guten Beteiligung hat sich die Arbeitgeberseite aber noch nicht ausreichend bewegt. Lasst uns jetzt alle zusammen für ein besseres und gerechteres Angebot kämpfen. Seid dabei und holt auch euer Team vor Ort an Bord!

Unsere Forderungen an die IKK-Arbeitgeber*innen bleiben, dafür wollen wir kämpfen. Kämpft JETZT mit, werdet ver.di-Mitglied und beteiligt euch an weiteren Tarifaktionen in eurer Umgebung!

Gemeinsam mit uns, eurer ver.di-Tarifkommission für die Beschäftigten der IKK

  • IKK classic: Uli Kreillinger, Karin Funck, Sandra Hensel, Myriam Kopp, Lisa Müller, Antonia Wähler, Harald Meyer, Maik Hermann
  • IKK gesund plus: Mark Otte
  • IKK Südwest: Martina Ribbert, Mathias Wilbert

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

IKK: Verhandlungsauftakt

Erstes Arbeitgeberangebot nicht annehmbar

Rote Ampel mit digitalem Geschwindigkeitsmesser, der eine rote 0 zeigt
Bei diesem Angebot gehen wir nicht mit! (Bild: Khoa Võ, pexels.com)

Am Donnerstag, den 12. Januar 2023, hat die erste Verhandlungsrunde für die Tarifgemeinschaft der IKK classic, IKK Südwest, IKK Brandenburg-Berlin und IKK gesund plus stattgefunden.

Angebot der Arbeitgeberseite

  • ab 1. Juli 2023: 3,0 Prozent mehr
  • ab 1. Juli 2024: weitere 2,0 Prozent mehr
  • ab 1. Juli 2025: weitere 2,5 Prozent
  • Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025
  • 1.000 Euro Inflationsprämie für Vollzeit, Teilzeit entsprechend weniger

Im Fazit sind das insgesamt 7,5 Prozent für 36 Monate Laufzeit, keine Mitgliedervorteilsregelung und einmalig eine Inflationsprämie von 1.000 Euro. Das ist nicht annehmbar!

Im Vorfeld der Verhandlungen hatte die ver.di-Tarifkommission aus den Ergebnissen der Mitgliederbefragung ihre Schwerpunkte für die Entgelttarifrunde 2023 beschlossen.

Unsere Forderungen bleiben bestehen!

  • 10,5 Prozent lineare Erhöhung, mindestens jedoch 400 Euro
  • eine Inflationsausgleichsprämie
  • zusätzliche freie Tage für ver.di-Mitglieder
  • 150 Euro mehr Ausbildungsvergütung
  • zwölf Monate Laufzeit

Dafür wollen wir kämpfen. Kämpft JETZT mit und werdet ver.di-Mitglied!

Die Verhandlungen werden Ende Februar 2023 fortgeführt.

Eure ver.di-Tarifkommission

  • IKK classic: Uli Kreillinger, Karin Funck, Sandra Hensel, Myriam Kopp, Lisa Müller, Antonia Wähler, Harald Meyer, Maik Hermann
  • IKK gesund plus: Mark Otte
  • IKK Südwest: Martina Ribbert, Mathias Wilbert

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

IKK: Schwerpunkte zur Tarifrunde 2023

ver.di-Tarifkommission reagiert auf Mitgliederbefragung

Junger Geschäftsmann weist auf ein Ausrufezeichen über seinem Kopf
Die Schwerpunkte für die kommende Tarifrunde sind gesetzt! (Bild: SergeyNivens, depositphotos.com)

Danke an unsere Mitglieder für ihre gute Beteiligung an unserer Befragung! Auf dieser Basis wurden nun Schwerpunkte für die Forderung zur Entgelttarifrunde 2023 beschlossen.

Die ver.di-Tarifkommission für die Tarifgemeinschaft der IKK classic, IKK Südwest, IKK Brandenburg-Berlin und IKK gesund plus hat folgenden Beschluss gefasst.

Schwerpunkte zur Forderung

  • 10,5 Prozent lineare Erhöhung, mindestens jedoch 400 Euro
  • eine Inflationsausgleichsprämie
  • zusätzliche freie Tage für ver.di-Mitglieder
  • 150 Euro mehr Ausbildungsvergütung
  • zwölf Monate Laufzeit

Nur eine dauerhafte monatliche Gehaltssteigerung sichert eure finanzielle Gegenwart und Zukunft – und darauf kommt es an!

Eure ver.di-Tarifkommission, wer ist das eigentlich?

  • IKK classic: Uli Kreillinger, Karin Funck, Sandra Hensel, Myriam Kopp, Lisa Müller, Antonia Wähler, Harald Meyer, Maik Hermann
  • IKK gesund plus: Mark Otte
  • IKK Südwest: Martina Ribbert, Mathias Wilbert

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

IKK Classic: Tarifvertrag zu START 2025 steht

Wir haben ein Ergebnis für die Beschäftigten bei der IKK classic!

Der Tarifvertrag bietet mehr Sicherheit und Möglichkeiten fürs Homeoffice. (Bild: VitalikRadko, depositphotos.com)

Nach langen und intensiven Verhandlungen konnte bei der IKK classic am Dienstag, den 12. April 2022, ein Tarifvertrag vereinbart werden, der Beschäftigte umfassend absichert!

Überblick zum Tarifvertrag der IKK classic

  • Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bi 31. Dezember 2025
  • Arbeitsplatzsicherung: Zuweisung auf geeignete und gleichwertige Stellen
  • Umfassende Vergütungssicherung bei Zuweisung einer niedrigeren Stelle
  • Definition der Zumutbarkeit für Entfernungen unter Einbeziehung des Homeoffice
  • Besetzungs- und Auswahlentscheidungen für die Zuweisung geeigneter Stellen, auch unter Einbeziehung sozialer Gesichtspunkte
  • Qualifizierung und Einarbeitung
  • Mobilitätshilfen bei dauerhafter Änderung des Arbeitsortes
  • Abfindungsregelungen
  • Möglichkeit der Teilzeit mit Teillohnausgleich bei Erhöhung der Fahrtzeiten zu einer anderen Arbeitsstelle

Wie geht es weiter bei der IKK classic?

Die Tarifkommission wird das Ergebnis der Verhandlung bei der IKK classic am Mittwoch, 20. April, ausführlich diskutieren, bewerten und darüber abstimmen. Bis dahin werden die Tariftexte redaktionell finalisiert.

Die Erklärungsfrist zur Annahme des Tarifergebnisses ist am Freitag, 29. April. Der Tarifvertrag gilt ab 01. Mai 2022 mit Beginn der Umsetzung von START 2025. Anfang Mai werden wir virtuell zu einem ver.di-Talk einladen und den Tarifvertrag ausführlich vorstellen, Fragen beantworten und gemeinsam diskutieren. Eine ausführliche Information sowie die Einladung zum ver.di-Talk folgen nach Ostern.

Die Tarifinfo gibt es hier als PDF, gerne zum Weiterverteilen in eurer Dienststelle:

Tarifinfo IKK classic | Start 2025: Tarifvertrag steht (12.04.2022)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen auch in Zukunft unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Vorsichtige Annäherung bei der IKK classic

Kommt mit uns ins Gespräch: Wir laden euch herzlich ein zum Mitglieder-Talk am 30. November 2021!
Seid bei unserem Online-Talk dabei und und tauscht euch aus! (Bild: Anna Shvets, pexels.com)

Nachdem die Verhandlungen bei der IKK classic zur Begleitung des Projekts „START 2025“ zuletzt stockten, gibt es jetzt eine vorsichtige Annäherung.

Oberste Prämisse für die Arbeitgeberseite der IKK classic ist die Möglichkeit, für den Projektzeitraum sachgrundlos befristen zu können. Für die Gewerkschaften ist dies ein extrem sensibles Thema:

Wir fordern, dass sachgrundlose Befristungen ausschließlich während der Tarifvertragslaufzeit möglich sind und auch nur dann, wenn sie die Leiharbeit ersetzen. Sachgrundlose Befristungen sollen nur für Tätigkeiten bis zu einer noch auszuhandelnden Vergütungsgruppe und auch nur in einem noch zu definierenden Rahmen erlaubt sein.

Die sachgrundlosen Befristungen sind nur dann möglich, wenn nachweisbar keine Bestandsbeschäftigten der IKK classic durch entsprechende Zustimmung zur Verfügung stehen. Außerdem müssen die durch sachgrundlose Befristung besetzten Stellen intern als offene Stellen vorgehalten werden.

Außerdem fordern wir:
  • dauerhaften Herabgruppierungsschutz, also Beibehaltung der Vergütungsgruppe;
  • Ausschluss von betriebsbedingten Kündigungen;
  • Verankerung von Homeoffice/mobilem Arbeiten im Tarifvertrag;
  • Umsetzungsschutz, sodass die Tätigkeiten weiterhin vom derzeitigen Standort aus erledigt werden und nur die Nachbesetzung am Zielstandort erfolgt.
    Ausnahme: Mit der Umsetzung wäre ein wohnortnäheres Arbeiten möglich. Sollte sich trotzdem die Fahrzeit verlängern, wird diese neu hinzukommende Fahrzeit als Arbeitszeit gewertet.
  • Es erfolgt eine Einarbeitung bei der Übernahme von neuen Tätigkeiten in Theorie und Praxis.
  • Für rentennahe Jahrgänge gibt es gesonderte Regelungen, die ein früheres Ausscheiden auf Wunsch der Beschäftigten ermöglichen (z. B. Abfindungen).
  • Das Modell „Teilzeit mit Teillohnausgleich“ aus dem TV IKK classic 2020 wird fortgeführt.
Die Tarifverhandlungen mit der IKK classic werden am 26. November 2021 fortgeführt.

Wir möchten gerne unseren Mitglieder-Talk fortsetzen und laden euch hierzu für den 30. November ab 17:30 Uhr ein. Die Einwahldaten geben wir euch noch durch.

Wir wollen von euch wissen, ob ihr mit uns den eingeschlagenen Weg weitergehen wollt. Bitte macht von der Möglichkeit Gebrauch, mit uns ins Gespräch zu kommen!

Die Tarifinfo findet ihr hier als PDF, gerne zum Weiterverteilen in eurer Dienststelle vor Ort:
Tarifinfo IKK classic | Start 2025: Vorsichtige Annäherung (15.11.2021)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!