Direkt zum Inhalt

IKK: Schwierige Verhandlungen zur Vergütungserhöhung!

Angebot der IKK-Tarifgemeinschaft erneut zu wenig

Bild: Anke, pixabay.com

Die Tarifverhandlungen zur Vergütungserhöhung in der IKK-Tarifgemeinschaft wurden am Donnerstag und Freitag, den 27. und 28. Februar 2025, in Erfurt fortgesetzt.

Zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde wurde eine erfolgreiche aktive Mittagspause eingeläutet. Vielen Dank für den Einsatz unserer Kolleg:innen vor Ort! Einige Bilder der Aktion findet ihr unten in unserer Tarifinfo als PDF.

Das Arbeitgeberangebot bleibt leider weiterhin unzureichend:

  • 24 Monate Laufzeit (01.01.2025 bis 31.12.2026)
  • Einmalzahlungen im Zeitraum 01.01.2025 bis 30.06.2025:
    – 100 Euro/Monat für Vollzeitkräfte
    – 50 Euro/Monat für Azubis
  • Lineare Steigerungen in zwei Schritten:
    – zum 01.07.2025: 2,3 Prozent, mindestens100 Euro
    – zum 01.07.2026: 2,3 Prozent
  • Urlaubsgeld ab 2026 für Vollzeitkräfte
    – in den Vergütungsgruppen (VG) 1 bis 6 in Höhe von 500 Euro
    – ab VG 7 in Höhe von 300 Euro
  • Verschiebung der Gehaltszahlung für alle Beschäftigten
    – zum 01.01.2026 jeweils zum 15. des Monats
    – zum 01.01.2027 jeweils zum letzten Tag des Monats
  • Gesetzlicher Mindestzuschuss von 25 Prozent zum Deutschlandticket
  • Themen rund um die Vergütung nach der Ausbildung
  • Gewerkschaftsbonus als Bildungstag verhandelbar – nur, wenn man Gewerkschaftsmitglied und bei einer der IKKen in der Tarifgemeinschaft versichert ist und zusätzlich einen Bildungsnachweis erbringt
  • Weitere Tarifthemen zur Tarifhygiene

Die Forderungen der ver.di in dieser Vergütungsrunde werden durch die Arbeitgeber als überhöht abgetan! Die Arbeitgeberseite vertritt in den Verhandlungen die Auffassung, dass mit dem Tarifergebnis für 2023 und 2024 sowie durch die Ausschüttung der Inflationsausgleichsprämie die hohen Lebensmittel- und Energiepreise der letzten Jahre schon ausgeglichen wurden.

„Das neue Angebot der IKK-Tarifgemeinschaft ist unzureichend und nicht einigungsfähig! Die Tarifvertragsparteien sind noch weit voneinander entfernt. Wir fordern die Arbeitgeber noch einmal nachdrücklich auf, am 17. und 18. März ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen und nicht weiter auf Zeit zu spielen!“

Özge Aygün, Verhandlungsführerin der ver.di

Die Arbeit bei den IKKen muss für unsere Kolleg*innen weiterhin attraktiv bleiben! Die ver.di-Bundestarifkommission möchte einen Reallohn steigernden Tarifabschluss erreichen! Natürlich sind Tarifverhandlungen keine Einbahnstraße, aber Kompromisse können nicht rein auf Kosten der Arbeitnehmer*innen laufen.

Wie geht es weiter?

Die nächsten Verhandlungstermine sind:

  • Montag und Dienstag, 17. und 18. März 2025
  • Montag und Dienstag, 31. März und 1. April 2025

Jetzt heißt es: Aktiv werden!

Es ist die erwartete harte Tarifrunde. Die IKK-Tarifgemeinschaft bewegt sich in minimalen Schritten auf die Forderungen der Gewerkschaften zu.

Deshalb brauchen wir dich! Denn wir wissen: Zusammen geht mehr! Also nichts wie los und Mitglied werden!

Tarifinfo IKK-Tarifgemeinschaft | Äußerst schwierige Verhandlungen über Vergütungserhöhung! (04.03.2025)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!