Rückschau zur dritten Verhandlungsrunde bei der BARMER Ersatzkasse

Im Rahmen der dritten Verhandlungsrunde haben Anfang März 2025 erneut intensive Gespräche zwischen ver.di und der Arbeitgeberseite der BARMER Ersatzkasse stattgefunden.
Im Fokus dieser Verhandlungsrunde standen die Zulagenregelungen. In einigen Themenfeldern konnten wir Annäherungen erzielen – ein Zeichen dafür, dass Bewegung in die Verhandlungen kommt. Doch in vielen weiteren für uns zentralen Fragen liegen die Positionen zwischen ver.di und der Arbeitgeberseite wie schon nach der zweiten Verhandlung weit auseinander.
Die Gestaltung einer fairen Entgeltstruktur ist ein anspruchsvoller Prozess. Vergleichbar mit einem Mobilé hängt alles miteinander zusammen: Eine Veränderung an einer Stelle bewegt das gesamte System. Jede Anpassung kann unerwartete Effekte haben. Was für einen Teil der Beschäftigten eine Verbesserung bedeutet, kann für einen anderen keinen Unterschied machen. Unser Ziel dabei ist folglich: Eine neue faire Balance finden, ohne dass einzelne Gruppen benachteiligt werden oder gar „herunterfallen“.
Was treibt uns als ver.di-Verhandlungskommission an?
Als ver.di ist es unser Anspruch, dass Beschäftigte fair und verlässlich bezahlt werden. Flexibilität und Leistungsanreize klingen für einige Kolleg*innen reizvoll – für uns ist dabei zentral: Tarifliche Zulagen dürfen nicht dazu führen, dass damit die Berechenbarkeit des Gehalts für die Beschäftigten verlorengehen. Eine gute Entgeltstruktur bedeutet, dass Kolleg*innen wissen, was sie jeden Monat erwarten können – planbar, transparent und gerecht.
Unsere Grundsätze für die Verhandlungen sind klar:
- Zukunftssichere Vergütungsregelungen, die für alle nachvollziehbar sind.
- Keine vorschnellen Kompromisse – Gründlichkeit geht vor Geschwindigkeit, auch wenn wir die Notwendigkeit von Veränderungen ebenfalls sehen.
- Schrittweise, aber gezielt voran – Nur durch sorgfältige Arbeit entstehen tragfähige und zukunftsfähige Lösungen.
Was ist bei den Verhandlungen passiert?
Die Gespräche waren konstruktiv, es gab erkennbaren Fortschritt in einzelnen Bereichen – doch es bleibt viel zu tun! Gerade in Kernfragen, die für die Zukunft der Beschäftigten entscheidend sind, gibt es weiterhin Differenzen zwischen uns und der Arbeitgeberseite.
Unsere Haltung bleibt klar:
Die Interessen der Beschäftigten stehen im Mittelpunkt – wir setzen uns dafür ein, dass es eine langfristige, gerechte Lösung für alle gibt.
Wie geht es weiter?
Die Verhandlungen sind noch lange nicht abgeschlossen – und wir bleiben dran! Eine nachhaltige Lösung braucht Zeit und Beharrlichkeit.
Die nächsten Wochen nutzen wir intensiv, um die offenen Punkte weiterzuentwickeln und eine starke Position für die kommenden Verhandlungsrunden zu sichern. Mit der Arbeitgeberseite haben wir weitere Termine bis zum Sommer vereinbart.
Gemeinsam setzen wir uns für eine gerechte und transparente Entgeltstruktur ein – für euch, für uns alle!
BARMER-Tarifinfo: Schrittweise und solidarisch für eine gerechte Eingruppierung! (10.03.2025)
100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!
Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr eurer Tarifbewegung gemeinsam mit zehntausenden Kolleg*innen den Rücken – in eurem eigenen Interesse!
Noch nicht Mitglied bei ver.di?
Ich will mehr Infos zu ver.di!