Direkt zum Inhalt

DAK-Gesundheit: Nachverhandlung beendet

Noch offene Themen bei der DAK-Gesundheit erfolgreich abgeschlossen

Bild: canva.com

Am Montag, den 29. Juli 2024, fand eine weitere Verhandlung zu den bisher noch offenen Themen aus der bereits abgeschlossenen Entgelttarifrunde bei der DAK-Gesundheit statt. Hier sind die Verhandlungsergebnisse.

Umwandlung Weihnachtsgeld in freie Tage

In der Nachverhandlungsrunde ist es ver.di gelungen, die bisher gültigen Regelungen für die Urlaubsjahre 2025 und 2026 aufrechtzuerhalten. Die einzige Änderung besteht darin, dass die Mitteilung über die Umwandlung bis zum 31. Oktober für das folgende Urlaubsjahr an die Arbeitgeberin erfolgt.

Wegstreckenentschädigung

Die große Wegstreckenentschädigung soll ab 01. August 2024 möglichst auf 35 Cent je dienstlich gefahrenem Kilometer erhöht werden. Die steuerrechtliche Prüfung wird aktuell eingeleitet. ver.di und der Vorstand treten umgehend in Folgegespräche ein, sobald die Entscheidung der zuständigen Finanzbehörde vorliegt.

Inflationsausgleichsprämie

Zur Auslegung des Tarifvertrages wird es für vorliegende Einzelfälle zeitnah Gespräche geben, die nochmals eine beiderseitige Prüfung auf eine Anspruchsberechtigung beinhalten.

Gehaltskürzung und Streikgeld

Die DAK-Gesundheit nimmt ihr Recht wahr und kürzt den Teilnehmenden das Entgelt für die Warnstreiktage am 28. März 2024 und am 02. April 2024. Es handelt sich um einen Vorgang, der in der jüngeren Geschichte der DAK-Gesundheit unüblich ist. ver.di sagt: kein gutes Zeichen für die innerbetriebliche und sozialpartnerschaftliche Kultur!

Die Arbeitgeberin wollte in den heutigen Verhandlungen lediglich Kürzungsmodalitäten bei einer Streikteilnahme tarifvertraglich regeln – das hat ver.di abgelehnt. Die daraus resultierende Verantwortung liegt allein bei der Arbeitgeberin.

ver.di-Mitglieder, die sich am Warnstreik beteiligt und bisher noch kein Streikgeld beantragt haben, können dies selbstverständlich jetzt tun. Nähere Informationen zur Streikgeldbeantragung sowie die Bereitstellung der notwendigen Streikgeldanträge folgen zeitnah.

ver.di-Tarifinfo | DAK-Gesundheit: Nachverhandlung erfolgreich (29.07.2024)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen auch in Zukunft unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleg*innen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

DAK-Gesundheit: Angebote sind eine Mogelpackung!

Vorstand der DAK-Gesundheit will u. a. Antragsverfahren zur Umwandlung des Weihnachtsgeldes verschlechtern.

Der neue Vorschlag bedeutet eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. (Bild: Z2sam, photocase.de)

Unsere ver.di-Forderung nach gerechter Gehaltserhöhung wird vom Vorstand der DAK-Gesundheit bis heute, am 29. Februar 2024, konsequent ignoriert. Stattdessen werden andere Themen vom Vorstand eingebracht. Ein Grund mehr, diese genauer unter die Lupe zu nehmen.

Bisher konnte das Weihnachtsgeld in freie Tage umgewandelt werden, wenn Beschäftigte bis zum 31. Dezember des Vorjahres einen entsprechenden Antrag in der Personalabteilung stellten. Auf Wunsch von DAK-Vorständen und zur Einsparung von Kosten war diese Regelung seinerzeit eingeführt worden. Betriebliche Belange spielten dabei bisher keine Rolle, die direkte Führungskraft hatte kein Vetorecht.

Der aktuelle Vorschlag des Vorstands sieht vor, dass auch in Zukunft bis zu 21 Tage für das Weihnachtsgeld eingetauscht werden können. Die Umwandlung soll künftig jedoch bis zum 30. September eines Jahres über die zuständige Führungskraft beantragt werden. Diese entscheidet dann unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange, ob zusätzliche freie Tage gewährt werden. Die Führungskräfte vor Ort sollen also nun den schwarzen Peter zugeschoben bekommen und entscheiden, ob das Interesse der Beschäftigten mit Familie, der Beschäftigten mit zu pflegenden Angehörigen, ausgebrannter Beschäftigter, Beschäftigter die „einfach“ mehr Urlaub möchten oder aber die Postberge Vorrang haben.

ver.di weiß um die unterschiedlichen Interessenlagen der Beschäftigten. Es gibt Kolleg*innen, die eine hohe Anzahl von Urlaubstagen benötigen. Mehr Urlaubstage treffen auf eine viel zu enge Personaldecke zur Bewältigung der Arbeitsberge. Oft ein Teufelskreis für eine Dienststelle. Dafür braucht es ein Personalkonzept und nicht die Verschlechterung des Antragsverfahrens.

ver.di fordert:

  • 12,5 Prozent, mindestens 555 Euro mehr pro Monat für alle Beschäftigten!
  • 250 Euro mehr Azubivergütung pro Monat!
  • zwölf Monate Laufzeit ab 01. Januar 2024!

Wir fordern weiterhin wettbewerbsfähige Einkommen ohne weitere Reallohnverluste. Personallücken dürfen nicht durch Mehrarbeit des vorhandenen Personals gedeckt werden! Es ist an der Zeit, dem Herzstück der DAK-Gesundheit für die geleistete Arbeit wirklich zu danken und die Arbeit angemessen zu vergüten und nicht durch immer neue unpraktikable Vorschläge zu weiteren Themen die Arbeitsbedingungen zu verschlechtern.

Save the date: Am 12. März steigt die bundesweite Party!

Von ver.di gibt es nur eine Antwort: Konsequente und harte Arbeitskämpfe!

Lasst uns am Dienstag, den 12. März 2024, gemeinsam zeigen:

  • dass wir mit dem „Angebot“ nicht einverstanden sind!
  • dass wir hinter den ver.di Forderungen stehen!
  • dass wir bereit sind, dafür zu kämpfen!
  • dass wir viele sind!

Mittendrin statt nicht dabei!

Weitere Streikimpressionen inklusive Trillerpfeifen und Live-Videos findet ihr auf verdi-in-der-dak.de/tarif-infos.html

ver.di Tarifinfo | DAK-Gesundheit: Mogelpackung (29.02.2024)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, werdet Mitglied von ver.di und damit Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!