Direkt zum Inhalt

BARMER: Kündigung des Gehaltstarifvertrages beschlossen

Der Startschuss für die Gehaltsrunde 2024 ist somit gefallen!

Wir stehen mit euch in den Startlöchern für die Gehaltsrunde 2024. (Foto: Boom, pexels.com)

Das Votum der Beschäftigtenbefragung war eindeutig: Das Gehalt und die Auszubildendenvergütung brauchen eine deutliche Erhöhung. 9.816 Beschäftigte und 204 Auszubildende haben sich dafür ausgesprochen – es ist 5 vor 12 für mehr Geld!

In Regionalkonferenzen der einzelnen Länder und der bundesweiten Jugendkonferenz haben die ver.di Mitglieder auf Basis der Befragungsergebnisse die konkreten Länder-Forderungen entschieden diskutiert und der ver.di Bundestarifkommission Ihre Einschätzungen übergeben.

Das Ergebnis: Die Bundestarifkommission schließt sich den Forderungen der ver.di-Mitglieder an und wird im ersten Schritt den geltenden Gehaltstarifvertrag zum 31. Dezember 2023 fristgerecht schriftlich kündigen.

Der Startschuss für die Gehaltsrunde 2024 ist somit gefallen!

Was bedeutet das alles konkret?

  • Der aktuelle Gehaltstarifvertrag endet zum 31. Dezember 2023
  • Bis zum 31. Dezember 2023 besteht Friedenspflicht, d.h. Arbeitskampfmaßnahmen sind bis dahin ausgeschlossen

Nur mit deiner Unterstützung erreichen wir ein gutes Ergebnis! Jetzt kommt es auf dich an!

Neugierig auf die Forderung? Ende September folgen konkrete Informationen dazu!

BARMER Tarifinfo: Kündigung des Gehaltstarifvertrages beschlossen (14. September 2023)

Vielen Dank für die tolle Beteiligung an der Beschäftigtenbefragung!

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Auch in Zukunft müssen wir unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

BARMER: Regionalkonferenzen stehen an

Schritt für Schritt durch die Entgeltrunde. Jetzt sind die ver.di-Mitglieder gefragt.

Wir freuen uns auf den digitalen Austausch mit euch! (Foto: RF._.studio, pexels.com).

In den letzten Wochen hatten alle Beschäftigten und die Auszubildenden der BARMER die Möglichkeit, auf die Entgeltrunde 2024 Einfluss zu nehmen.

Im nächsten Schritt folgen die Regionalkonferenzen, denn nur unsere ver.di Mitglieder geben final ein Votum an die Bundestarifkommission ab.

Wir freuen uns schon sehr, die ver.di Mitglieder in folgenden Regionalkonferenzen zu begrüßen:

  • Regionalkonferenz Hessen, 7. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2732 468 1867, Meeting Passwort: Q9ZhJa4iVa3
  • Regionalkonferenz NRW, 08. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting Link
    Zugriffscode: 2733 301 5085 Meeting Passwort: 3dxFgxWKJ92
  • Regionalkonferenz Ber-Br, 09. August 2023, 18:00 Uhr, Webex-Meeting Link
    Zugriffscode: 2730 822 5523 Meeting Passwort: YZwEjmJs367
  • Regionalkonferenz Ba-Wü, 10. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting Link
    Zugriffscode: 2731 628 7713 Meeting Passwort: 6kcBxFnyB66
  • Regionalkonferenz Jugend, 11. August 2023, 15:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2734 932 3503 Meeting Passwort: pKGFRYVU848
  • Regionalkonferenz NDS-Bremen, 22. August 2023, 13:30 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2734 156 4045 Meeting Passwort: gbGM9uygQ24
  • Regionalkonferenz RP-S, 23. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2731 487 0234 Meeting Passwort: YUwcWgxF845
  • Regionalkonferenz SAT, 24. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2734 216 3897 Meeting Passwort: g2KSYTPPm36
  • Regionalkonferenz Bayern, 28. August 2023, 18:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2732 203 5958 Meeting Passwort: ghWcM9GWS33
  • Regionalkonferenz Nord, 29. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2732 232 3278 Meeting Passwort: N6HjdMA7Wm5
  • Regionalkonferenz Hamburg, 30. August 2023, 16:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2734 909 3582 Meeting Passwort: gdYMf73N3gi
  • Regionalkonferenz Ba-Wü (2), 31. August 2023, 18:00 Uhr, Webex-Meeting-Link
    Zugriffscode: 2734 474 2971 Meeting Passwort: paWUDjTx629

Wichtig: Die Teilnahme kann über die dienstlichen Geräte erfolgen, jedoch nur in der Pause beziehungsweise außerhalb der Arbeitszeit. Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch!

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Auch in Zukunft müssen wir unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

BARMER: Beschäftigten- und Azubibefragung

Die nächste Entgeltrunde steht 2024 an und wir wollen eure Meinung hören!

Wir brauchen eure Meinung für die Forderungsfindung! (Foto: jannystockphoto, depositphotos.com).

Alles wird teurer. Besonders Lebensmittel und Energie reißen ein Loch in die Haushaltskasse. Da hilft nur eins: eine deutliche Lohnsteigerung.

Bevor die Bundestarifkommission im September 2023 über die konkreten Forderungen entscheidet, wollen wir wissen, was euch besonders wichtig ist. Denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen.

Seid ihr dabei? Dann macht mit bei der BARMER Beschäftigtenbefragung! Und für Auszubildende geht es hier zur BARMER Azubibefragung.

Unterlagen zur BARMER Befragung

Für alle

Infos für angehende Tarifbotschafter*innen

Gesprächsbogen zur Mitgliederbefragung

Gesprächsbogen zur Mitgliederbefragung (Druckversion)

Für Azubis

Postkarte zur Azubibefragung

Postkarte zur Azubibefragung (Druckversion)

Postkarte zur Azubibefragung mit Beitrittserklärung

Postkarte zur Azubibefragung mit Beitrittserklärung (Druckversion)

Für Beschäftigte

Postkarte zur Beschäftigtenbefragung

Postkarte zur Beschäftigtenbefragung (Druckversion)

Postkarte zur Beschäftigtenbefragung mit Beitrittserklärung

Postkarte zur Beschäftigtenbefragung mit Beitrittserklärung (Druckversion)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Auch in Zukunft müssen wir unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

DAK-Gesundheit: Mitgliederbefragung

Die Entgeltrunde 2024 steht an, deswegen wollen wir eure Meinung hören!

Um die Inflation auszugleichen brauchen wir eine deutliche Lohnerhöhung. (Foto: lightsource, depositphotos.com)

Alles wird teurer. Besonders Lebensmittel und Energie reißen ein Loch in die Haushaltskasse. Da hilft nur eins: eine deutliche Lohnsteigerung.

Bevor die Bundestarifkommission über die konkreten Forderungen entscheidet, fragen wir euch, was euch besonders wichtig ist. Denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen.

Seid ihr dabei? Dann macht mit bei der DAK-Gesundheit Mitgliederbefragung! Für Auszubildende geht es hier zur Azubibefragung.

Materialien zur Befragung bei der DAK-Gesundheit

Für Azubis

Azubibefragung zur Entgeltrunde 2024

Azubibefragung zur Entgeltrunde 2024 (Druckversion)

Azubibefragung zur Entgeltrunde 2024 (mit Beitrittserklärung)

Azubibefragung zur Entgeltrunde 2024 (mit Beitrittserklärung, Druckversion)

Für alle Mitglieder

Befragung zur Entgeltrunde 2024

Befragung zur Entgeltrunde 2024 (Druckversion)

Befragung zur Entgeltrunde 2024 (mit Beitrittserklärung)

Befragung zur Entgeltrunde 2024 (mit Beitrittserklärung, Druckversion)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen auch in Zukunft unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

AOK: Beschäftigtenbefragung

Zur Forderungsfindung für die nächste Entgeltrunde brauchen wir euch alle!

Bevor die nächste Tarifrunde losgeht, brauchen wir euren Meinung! (Foto: AndreyPopov, depositphotos.com)

Alles wird teurer. Besonders Lebensmittel und Energie reißen ein Loch in die Haushaltskasse. Da hilft nur eins: eine deutliche Lohnsteigerung.

Bevor die Bundestarifkommission über die konkreten Forderungen entscheidet, fragen wir euch, was euch besonders wichtig ist. Denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele erreichen.

Seid ihr dabei? Dann macht bis 8. Juli mit bei der AOK Beschäftigtenbefragung!

Material zur Befragung bei der AOK

Postkarte zur Umfrage

Postkarte zur Umfrage (Druckversion)

Postkarte inkl. Beitrittserklärung

Postkarte inkl. Beitrittserklärung (Druckversion)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

MD Tarifgemeinschaft: Start der Tarifrunde 2022!

Eure Meinung zählt: Beteiligt euch ab dem 09. Mai 2022 an unserer Online-Umfrage!

Für eine erfolgreiche Tarifrunde kommt es schon jetzt auf EUCH an! (Bild: AllaSerebrina, depositphotos.com)

Zum Start der Entgelt-Tarifrunde 2022 beim Medizinischen Dienst (MD Tarifgemeinschaft) will unsere Tarifkommission alle ver.di-Mitglieder zu ihren Vorstellungen zu befragen. Die Online-Umfrage läuft vom 09. bis zum 31. Mai 2022.

Dazu erhalten alle Mitglieder einen Link per E-Mail, der zu einem kurzen Fragebogen führt. Die Fragen beziehen sich auf die Anforderungen und Vorstellungen zur Erhöhung der Entgelte sowie auf weitere Forderungen wie die Altersteilzeit-Verlängerung und eine ver.di-Vorteilsregelung.

In einem Frei-Feld dürft ihr außerdem gerne auch eigene Ideen und Botschaften an die Tarifkommission eintragen. Ergänzend wird ver.di während der Tarifrunde kurze Videokonferenzen anbieten, in denen über einzelne Themen informiert und diskutiert werden kann.

Fünf Minuten für eure Zukunft!

  • Es geht um eure Arbeitsbedingungen!
  • Es geht um eure Zukunft!

Deshalb: Nehmt euch kurz Zeit zur Beantwortung des Fragebogens!

Anfang Juni wird die Tarifkommission die Antworten auswerten und mit den Ergebnissen die Forderungen zur Tarifrunde beschließen. Diese Forderungen werden wir der Arbeitgeberseite rechtzeitig vor Beginn der Tarifverhandlungen übermitteln. Zu den Befragungsergebnissen informieren wir selbstverständlich noch mal gesondert.

Solltet ihr als ver.di-Mitglied keinen Umfrage-Link erhalten, schreibt uns bitte eine E-Mail und wir schicken euch einen persönlichen Link zurück!

Und falls ihr es noch nicht seid: Jetzt ver.di-Mitglied werden! Denn nur mit vielen Mitgliedern sind gute Tarifabschlüsse möglich!

Die Tarifinfo findet ihr hier als PDF, gerne zum Weiterverteilen in eurer Dienststelle:

MD Tarifgemeinschaft | Start der Mitgliederbefragung (05.05.2022)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

BARMER: Als Mitglied klar im Vorteil!

Zu guter Letzt machen wir uns stark für eine Vorteilsregelung bei der BARMER!

Gemeinsam stark – zusammen schaffen wir 100 % Tarif! (Bild: Krakenimages.com, depositphotos.com)

Bei der BARMER handelt nicht der Weihnachtsmann eine Gehaltserhöhung für die Beschäftigten aus, sondern deine Gewerkschaft, sprich: die Mitglieder der ver.di-Tarifkommission!

In der Adventszeit haben wir euch unsere ersten drei Forderungen zur Tarifrunde 2021/2022 mit der BARMER Ersatzkasse vorgestellt:

Und zu guter Letzt machen wir uns für eine weitere Vorteilsregelung für ver.di-Mitglieder stark!

Wenn das vierte Lichtlein brennt… haben wir unseren Tarifabschluss noch nicht „verpennt“! In diesem Sinn wünschen wir euch schöne Weihnachten und freuen uns auf eure rege Beteiligung während der Tarifrunde. Denn da wird es leider keine Geschenke geben, wie sich bereits in der Auftaktverhandlung gezeigt hat.

Deswegen: Mitfahrende statt Trittbrettfahrende gesucht! Steigt ein, seid dabei, dann ist mehr für alle drin!

Die Tarifinfos aus der Adventszeit und unser Plakat mit allen Forderungen zur Entgeltrunde gibt es hier als PDF – gerne auch zum Weiterverteilen in eurem Betrieb:

Tarifinfo BARMER: Erste Forderung zum ersten Advent (28.11.2021)

Tarifinfo BARMER: Zweite Forderung zum zweiten Advent (05.12.2021)

Tarifinfo BARMER: Dritte Forderung zum dritten Advent (12.12.2021)

Tarifinfo BARMER: Vierte Forderung zum vierten Advent (19.12.2021)

Bar­mer: For­de­run­gsplakat zur Ent­gel­trun­de 2021/2022 (06.09.2021)

Die Tarifrunde 2021/2022 ist in vollem Gange. Die ver.di-Tarifkommission hat die Forderungen beschlossen. Jetzt seid ihr dran: Welchen Beitrag seid IHR bereit zu leisten? 

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

DAK-G: ver.di-Mitglieder fordern Respekt

Von einem guten Tarifvertrag profitieren alle bei der DAK-G!

Wir fordern 100 % Weihnachtsgeld, unabhängig von der Beschäftigungsdauer. (Bild: Bru-nO, pixabay.com)

Weihnachtszeit – und wieder haben nicht alle Beschäftigten ein volles Weihnachtsgeld bekommen. Dafür gibt es keinen vernünftigen Grund. Deshalb muss damit Schluss sein!

Vom Tarifvertrag zum Gesundheitsschutz profitieren viele – aber viele eben auch nicht, was am System liegt. Von einem Tarifvertrag müssen aber alle profitieren können. Deshalb wollen wir eine Lösung dazu finden.

Wir fordern Respekt und dazu gehört:

  • Weihnachtsgeld für alle
  • Klärung der Problematik zur Inanspruchnahme des Gesundheitsschutz-Tarifvertrags

Bedeutet: Zum vierten Advent fordern wir 100 Prozent Weihnachtsgeld für alle Beschäftigten, unabhängig von der Beschäftigungsdauer!

Dafür kämpfen wir bei der DAK-G außerdem in diesem Advent:

Diese Tarifinfo gibt es hier als PDF – gerne auch zum Verteilen in eurem Betrieb:

Tarifinfo DAK-G: ver.di-Mitglieder fordern Weihnachtsgeld für alle! (19.12.2021)

Wir wünschen allen Mitarbeitenden der DAK-G einen schönen vierten Advent und freuen uns auf eure rege Beteiligung während der kommenden Tarifrunde!

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

DAK-G: Vorteilsregelung für Mitglieder – JETZT!

Wir fordern Respekt für unsere Arbeit bei der DAK-Gesundheit!

100 % Tarif: Für ver.di-Mitglieder muss MEHR drin sein! (Bild: Rangizzz, depositphotos.com)

Wir fordern Respekt für unsere Arbeit und erwarten vom Vorstand der DAK-Gesundheit den Abschluss einer Vorteilsregelung für ver.di-Mitglieder!

ver.di-Vorteilsregelungen, wie z. B. Beschäftigungssicherung, Bildungstage und Sonderzahlungen, wurden bereits in der Vergangenheit tarifvertraglich vereinbart. Eine Blockadehaltung in dieser Frage ist inakzeptabel!

Es ist die Entscheidung des Vorstands, dass die tarifvertraglichen Leistungen allen Beschäftigten zugute kommen. Gesetzlich wäre das nicht notwendig, weil die ver.di-Tarifverträge nur für Mitglieder gelten!

Also, lieber Vorstand: Jetzt eine Vorteilsregelung vereinbaren, statt das Geld an Bain, BCG oder McKinsey zu überweisen!

Nur ver.di-Mitglieder können Tarifverträge mitgestalten! Schließt euch der Tarifrebellion an und kämpft mit uns!

Dafür kämpfen wir außerdem in diesem Advent:

Zum dritten Advent fordern wir Respekt für die Arbeit der ver.di-Mitglieder, die dafür sorgen, dass es überhaupt Tarifverhandlungen und damit gute Tarifverträge gibt!

Diese Tarifinfo gibt es hier als PDF – gerne auch zum Verteilen in eurem Betrieb:

Tarifinfo DAK-G: ver.di-Mitglieder fordern Respekt (12.12.2021)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

DAK-G: Tarif sorgt für Gerechtigkeit

Bei der DAK-Gesundheit fordern wir gleiches Geld für gleiche Arbeit!

Wir machen uns stark für eine bessere Ausbildungsqualität und sichere Chancen auf Übernahme! (Bild: fizkes, shutterstock.com)

Warum uns die ver.di-Tarifverhandlungen bei der DAK-G interessieren sollten? Weil unsere Wohnungen, der Sprit, die Bahncard und unser Lieblingsrestaurant immer teurer werden, während sich unsere Vergütung nicht bewegt und die Arbeitgeberseite unannehmbare Angebote macht.

Es ist Zeit, zusammenzuhalten. Zeit, um Wertschätzung, Respekt und Anerkennung einzufordern. Zeit, für gute Ausbildungsvergütungen und faire Ausbildungsbedingungen bei der DAK-G zu kämpfen. Hier geht es um unsere Zukunft. Und wir finden, da sollten wir ein Wörtchen mitreden.

Deswegen: Tarifrebellion bei der DAK-G!

  • Tarif sorgt für Gerechtigkeit!
  • Tarif bringt Lebensqualität!
  • Tarif heißt sichere Zukunft!
  • Tarif kommt von ver.di!

Unsere Forderungen bei der DAK-G:

  • bessere Ausbildungsqualität und sichere Chancen auf Übernahme
  • mehr Geld, mehr Urlaub, mehr Freizeit
  • gleiches Geld für gleiche Arbeit, auch in der Ausbildung

Nur ver.di-Mitglieder können Tarifverträge mitgestalten! Schließt euch der Tarifrebellion an und kämpft mit uns!

Dafür kämpfen wir diesen Advent:

Wir, die Tarifrebell*innen, wünschen euch einen schönen zweiten Advent! Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Diese Tarifinfo gibt es hier als PDF – gerne auch zum Verteilen in eurem Betrieb:

Tarifinfo DAK-G: Tarif sorgt für Gerechtigkeit (06.12.2021)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!