Direkt zum Inhalt

KKH: Das Ergebnis steht!

Dritte Verhandlungsrunde zum Gehaltstarifvertrag der KKH bringt den Durchbruch

Feedback-Runde zu 100 % Tarif: Montag, 21.02., um 12 Uhr! (Bild: Angela Roma, pexels.com)

Am Dienstag, den 15. Februar 2022, fand die dritte Verhandlungsrunde zum Gehaltstarifvertrag bei der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) statt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Direkt vor den Gesprächen hatte ver.di zu einer gemeinsamen, digitalen Mittagspause eingeladen, an der knapp 100 Kolleginnen und Kollegen teilnahmen. Das hat uns wirklich den Rücken gestärkt, vielen Dank dafür an alle Beteiligten!

Wie sieht der Abschluss aus?

Die vorherige Verhandlungsrunde ließ noch jede Wertschätzung vermissen. Umso erfreulicher nun das Ergebnis von Runde 3! Auch wenn man sich immer etwas mehr wünschen kann, konnten wir für euch eine ganze Menge erreichen:

Im März 2022

  • 500 Euro Coronaprämie für alle regulär Beschäftigten, d. h. auch für Teilzeitkräfte in voller Höhe und nicht anteilig!
  • 200 Euro Corona-Prämie für Auszubildende

Zum 01. April 2022

  • 2,6 Prozent mehr Geld für regulär Beschäftigte
  • 40 Euro mehr für Azubis

Zum 01. Mai 2023

  • weitere 2,0 Prozent mehr Geld für regulär Beschäftigte
  • weitere 40 Euro mehr für Azubis

Klare Verbesserung der Weihnachtsgeldstaffel

  • nach einem Beschäftigungsjahr 50 Prozent, nach zwei Jahren voller Anspruch

Speziell für Auszubildende

  • Ausstattung mit Laptops/Convertibles
  • Fahrtkosten und Lernmittelzuschüsse werden noch redaktionell bearbeitet.

Laufzeit: 24 Monate (bis zum 31. Dezember 2023)

Das Verhandlungsergebnis im Branchenvergleich

Die bisherigen Tarifergebnisse bei anderen Ersatzkassen beinhalten zwar höhere Coronaprämien, sehen aber dafür niedrigere lineare Entgelterhöhungen vor, beispielsweise 1.000 Euro und 2,6 + 1,4 Prozent oder auch 1.500 Euro und 3,2 Prozent.

Fazit: Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

Die Befürchtung, die Beschäftigten der KKH könnten in der Tarifentwicklung abgehängt werden, ist nicht eingetreten! Wir freuen uns ganz besonders für die Kolleg*innen in Teilzeit, deren tolle Leistung mit der Coronaprämie in voller Höhe gewürdigt wird.

Gebt uns Feedback!

Die ver.di-Tarifkommission lädt euch ganz herzlich ein, um über das Tarifergebnis zum Entgelt bei der KKH zu sprechen! Unsere Feedback-Runde findet am kommenden Montag, den 21. Februar 2022, um 12 Uhr statt und soll höchstens eine Stunde dauern.

Den Zugangslink bekommt ihr als Mitglieder per E-Mail. Wir freuen uns schon jetzt auf euch!

Diese Tarifinfo gibt es hier als PDF – gerne auch zum Verteilen in eurem Betrieb:

Tarifinfo KKH: Das Verhandlungsergebnis steht! (16.02.2022)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen auch in Zukunft unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Flagge zeigen! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Liebe KKH, ist das dein Ernst??

Das Angebot der KKH vom 20. Januar 2022 lässt jede Wertschätzung vermissen!

Soll das ein wertschätzendes Angebot sein?! (AllzweckJack, photocase.de)

In unserer letzten Tarifinfo vom Verhandlungsauftakt lobten wir zwar ausdrücklich die gute Gesprächsatmosphäre, hatten aber Zweifel, ob das auch zu einem fairen Angebot der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) führen würde. Leider nein, wie sich jetzt zeigt!

Das Angebot lautet:

  • 1,25 Prozent ab dem 01. Januar 2022
  • 1,0 Prozent ab dem 01. Januar 2023
  • Laufzeit 24 Monate

Unterm Strich bedeutet das für alle Beschäftigten bei der KKH einen massiven Reallohnverlust! Momentan wird für 2022 eine Inflationsrate von über drei Prozent prognostiziert. Für 2021 lag die Inflationsrate bei 3,1 Prozent. Das liegt besonders an den Energiepreisen, allein Kraftstoffe verteuerten sich kürzlich um 22,6 Prozent!

Selbstverständlich haben wir darauf hingewiesen, dass die Beschäftigten mit diesem Angebot faktisch weniger Geld als vorher zur Verfügung hätten. Und wie war die Antwort der Kasse? Sinngemäß: Als die Inflationsrate niedrig war, waren unsere Forderungen auch schon zu hoch!

Für unsere Verhandlungskommission zeigen sowohl das Angebot an sich als auch solche Sichtweisen, dass der KKH jede Wertschätzung für die Leistungen der Kolleginnen und Kollegen fehlt!

Stichwort „stabile Lage“: Wie war das doch gleich?

Ende letzten Jahres war noch die Rede von einer stabilen Finanzlage der KKH.

Außerdem hieß es, man würde die Notwendigkeit von spürbaren Entgelterhöhungen anerkennen. Davon ist offensichtlich Anfang dieses Jahres keine Rede mehr!

Wir bleiben dabei: Fünf Prozent mehr, mindestens 150 Euro pro Monat!

Das tun wir nicht nur wegen der Teuerungsrate, sondern auch, weil die Beschäftigten von einer Restrukturierung in die nächste gehen müssen und die Arbeitsverdichtung immer stärker zunimmt! Wenn wir das schon nicht ändern können, dann muss wenigstens die Bezahlung stimmen!

Zu den weiteren Forderungen (Arbeitszeitverkürzung, Weihnachtsgeldstaffel, Lernmittelausstattung für Azubis) möchte sich die KKH noch abstimmen.

Wie geht’s jetzt weiter?

Die zweite Verhandlungsrunde findet am 3. Februar 2022 statt. An diesem Tag wollen wir euch die Möglichkeit geben, bei einer Videokonferenz direkt mit uns als ver.di-Verhandlungsgruppe zu sprechen. Eine Einladung bekommt ihr rechtzeitig!

Seid dabei! Wenn der Vorstand vergessen hat, dass eine anständige Lohnerhöhung etwas mit Wertschätzung zu tun hat, sollten wir ihn vielleicht gemeinsam daran erinnern!

Diese Tarifinfo gibt es hier als PDF – gerne auch zum Verteilen in eurem Betrieb:

Tarifinfo KKH: Angebot lässt jede Wertschätzung vermissen (21.01.2022)

Und vor allem: Unterstützt uns, es geht um euer Gehalt!

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

KKH: Die Gehaltsrunde 2022 ist gestartet!

Unsere Forderungen für die Tarifverhandlungen bei der Kaufmännischen Krankenkasse

Wir fordern Weihnachtsgeld in voller Höhe ab Beschäftigungsbeginn, auch für Azubis! (Bild: geralt, pixabay.com)

Am Montag, den 13. Dezember 2021, traf sich die ver.di-Verhandlungskommission virtuell mit der Arbeitgeberseite der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), um ihre Forderungen für die anstehende Tarifrunde zu präsentieren.

In diesem Auftaktgespräch war ein Angebot noch nicht vorgesehen, dieses hat die KKH erst für die zweite Runde Mitte Januar 2022 angekündigt.

So sehen die Forderungen der ver.di-Tarifkommission bei der KKH aus:

  • fünf Prozent Entgelterhöhung, mindestens 150 Euro
  • eine Stunde Arbeitszeitverkürzung pro Woche bei vollem Lohnausgleich
  • Erhöhung der Azubi-Vergütung um 100 Euro
  • Notebook für Azubis
  • Weihnachtsgeld in voller Höhe ab Beschäftigungsbeginn, auch für Azubis
  • ver.di-Vorteilsregelung

Wie ist die wirtschaftliche Lage der KKH?

Den internen Äußerungen des Vorstands konntet ihr entnehmen, dass die finanzielle Situation der Kasse zurzeit durchaus stabil ist. Die veränderten Leistungsausgaben durch die Pandemie spielen hier sicherlich eine Rolle, es wäre unredlich, das zu verschweigen.

Wie ist die wirtschaftliche Lage der Beschäftigten?

Die wirtschaftliche Lage der Beschäftigten ist zurzeit geprägt von deutlich steigenden Preisen. Die Inflationsrate für 2021 wird voraussichtlich bei gut drei Prozent liegen, die Prognosen für 2022 liegen momentan zwischen 2,1 und 3,3 Prozent.

Unsere Forderung nach fünf Prozent Entgelterhöhung, mindestens aber 150 Euro, ist also durchaus berechtigt, um Reallohnverluste zu verhindern! Die gleiche Berechtigung gilt für unsere Forderung nach der Erhöhung der Azubi-Vergütung um 100 Euro.

Was sagt die KKH dazu?

Vorab: Es gab keine kategorische Ablehnung unserer Forderungen. Die KKH erkennt die Notwendigkeit von Entgelterhöhungen an und zeigte sich auch zu den anderen Themen grundsätzlich gesprächsbereit, allerdings am wenigsten in Bezug auf eine Vorteilsregelung für Gewerkschaftsmitglieder.

Das war nicht anders zu erwarten, aber ver.di hält es für gerechtfertigt, denjenigen eine gewisse Anerkennung zukommen zu lassen, die durch Mitgliedsbeiträge und ehrenamtliches Engagement überhaupt erst Tarifverhandlungen möglich machen!

Fazit aus der Auftaktrunde

Eine gute Gesprächsatmosphäre und die Bekundung der Einigungsbereitschaft sind nicht gleichbedeutend mit einem wirklich guten Angebot und eben das bewerten wir dann im Januar. Abwarten, es bleibt spannend!

Nun aber wünschen wir allen Kollegen und Kolleginnen bei der KKH frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022!

Wie geht es weiter?

Wir informieren euch ab Januar wieder über die neuesten Entwicklungen in dieser Tarifrunde: Dranbleiben!

Diese Tarifinfo gibt es hier als PDF – gerne auch zum Verteilen in eurem Betrieb:

Tarifinfo KKH: Die Gehaltsrunde 2022 bei der KKH ist gestartet! (17.12.2021)

Und vor allem: Ab Januar geht es richtig los! Unterstützt uns, es geht um euer Gehalt!

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Verhandlungsergebnis zur Vertriebsvergütung bei der KKH

Im Vertrieb der KKH gilt ab 2022 mehr Grundgehalt und weniger Prämienorientierung

Wir schaffen mehr Planungssicherheit im Vertrieb der KKH! (Bild: alphaspirit, depositphotos.com)

Eine gesetzliche Änderung der Krankenkassenwerbeverordnung sorgt dafür, dass die Tarifvertragsparteien der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) die Vergütung im Vertrieb anpassen müssen.

Im Kern besagt die Verordnung, dass Beschäftigte, deren Hauptaufgabe ohnehin die Versichertenwerbung ist, nicht mehr wie bisher über die Vergütung hinausgehende Bezahlung bekommen dürfen. Der im Nachsatz eingeräumte Handlungsspielraum für die Tarifpartner darf diesen Grundsatz nicht verletzen.

Grundvergütung bei der KKH geht rauf!

Die KKH und ver.di sind sich einig, dass die Einkommen der Kolleginnen und Kollegen im Vertrieb über die Eingruppierung, also über das reguläre Gehalt abgebildet werden müssen.

Die Eingruppierung der Gebietsleitungen (GL) soll sich demnach über die Entgeltgruppen 4 bis 7 erstrecken, im Detail sind vorgesehen:

  • VG 6 als Regeleingruppierung für GL mit selbständigen Leistungen
  • VG 4 beim Einstieg nach abgeschlossener Berufsausbildung außerhalb der Sozialversicherung
  • VG 5 beim Einstieg mit näheren Vertriebs- oder Sozialversicherungskenntnissen
  • VG 7 für GL, die dauerhaft mit Schulungen und Qualifikationsmaßnahmen beauftragt werden

Prämienzahlungen der KKH gehen runter!

Auch zukünftig sollen Zielerreichungsgrade (ZEG) vereinbart und mit Prämien hinterlegt werden. Allerdings treten diese im Verhältnis zur Grundvergütung klar in den Hintergrund.

Die ZEG von 100, 125 und 150 Prozent sollen mit jeweils 1.500 Euro abgerechnet werden. Eine Berücksichtigung von Rückwerbungen soll möglich sein. Hieran arbeiten wir noch redaktionell.

Auszahlungen aus dem laufende System sind von den Änderungen nicht betroffen.

Besitzstände werden gewahrt!

Alle Beschäftigten, die bisher eine Besitzstandswahrung haben, werden diese auch in Zukunft behalten. Darüber hinaus können sie in Zukunft auch von den Zielerreichungsprämien profitieren.

Keine Hemmungen mehr!

Bisher war es möglich, die Bewährungsaufstiege bei wiederholtem Verfehlen der Zielerreichungsgrade zu hemmen. Wir konnten vereinbaren, dass dies zumindest bis auf weiteres ausgesetzt wird.

Insgesamt gibt es mehr Planungssicherheit für die großen Herausforderungen im Vertrieb!

Wie geht’s weiter?

Wir informieren euch, sobald die Einigung verschriftlicht wurde und die Redaktion abgeschlossen ist.

Diese Tarifinfo gibt es hier als PDF – gerne auch zum Verteilen in eurem Betrieb:

Tarifinfo KKH: Verhandlungsergebnis zur Vertriebsvergütung steht (07.12.2021)

Übrigens: Die nächste Entgeltverhandlung steht ins Haus! Unterstützt uns, es geht um euer Gehalt!

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!