Direkt zum Inhalt

IKK: Annäherung in der vierten Verhandlung

Ausblick auf mögliches Tarifergebnis mit der IKK-Tarifgemeinschaft

(Bild: Anna Shvets, pexels.com)

Die Tarifverhandlungen zur Vergütungserhöhung in der IKK-Tarifgemeinschaft wurden am Montag und Dienstag, den 17. und 18. März 2025, in Erfurt fortgesetzt.

Die Tarifvertragsparteien haben sich darauf verständigt, die jeweiligen Forderungen der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite auf zwei verschiedene Themenpakete aufzuteilen. Bei dem einem Paket handelt es sich um Themen rund um die Vergütung, beim anderen um weitere Tarifthemen.

Das Augenmerk der Verhandlungspartner lag in dieser vierten Verhandlungsrunde auf der Vergütungsentwicklung. Die ver.di-Bundestarifkommission hat das begrüßt, da wir hartnäckig von Beginn an unsere Priorität auf tabellenwirksame Vergütungserhöhungen gelegt haben.

Das Tarifergebnis ist beidseitig abhängig vom Gesamtpaket. Der Kompromiss, der am zweiten Tag der Verhandlungen gefunden wurde, stellt für die ver.di-Tarifkommission eine solide Basis dar.

Zum jetzigen Zeitpunkt können wir euch noch keine konkreten Details zum Verhandlungsstand nennen. Die Tarifvertragspartner haben sich geeinigt, keine Zwischenergebnisse zu veröffentlichen. Die noch offenen Tarifthemen werden in der nächsten Runde behandelt.

Die Tarifverhandlungen werden am Donnerstag und Freitag, den 3. und 4. April 2025, in Erfurt fortgesetzt.

Ein mögliches Tarifergebnis rückt näher. Die ver.di-Bundestarifkommission setzt auf weitere konstruktive Verhandlungen mit der IKK-Tarifgemeinschaft.

Starke Tarifabschlüsse fallen nicht vom Himmel!

Deshalb brauchen wir dich in unseren gewerkschaftlichen Reihen: Werde Mitglied bei ver.di und unterstütze uns bei der Durchsetzung deiner Forderungen. Starke Tarifabschlüsse sind nur mit dir möglich! Denn wir wissen: Zusammen geht mehr!

    Tarifinfo IKK-Tarifgemeinschaft | Annäherungen – Ausblick auf mögliches Tarifergebnis (19.02.2025)

    100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

    Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

    Noch nicht Mitglied bei ver.di?

    Ich will mehr Infos zu ver.di!

    DAK-Gesundheit: Zweite Gehaltssteigerung

    Ab April folgt die zweite Gehaltsstufe aus dem Tarifvertrag mit der DAK-Gesundheit.

    (Bild: cottonbro studio, pexels.com)

    Erkämpft, erreicht, ausgezahlt – die zweite Gehaltserhöhung bei der DAK-Gesundheit kommt!

    Dank eures großartigen Engagements – ob im Streik oder bei Aktionen – haben wir 2024 gemeinsam einen starken Tarifabschluss bei der DAK-Gesundheit erreicht!

    Ab dem 1. April 2025 tritt nun die zweite Gehaltsstufe in Kraft:

    • Beschäftigte bekommen vier Prozent mehr im Monat.
    • Azubis erhalten 70 Euro mehr im Monat.
    • Alle dürfen sich über zwei zusätzliche freie Tage für 2025 freuen.

    Und wie geht’s weiter?

    Nach dem Tarifabschluss ist vor dem Tarifabschluss: Im zweiten Halbjahr 2025 startet die Vorbereitung der Entgeltrunde 2026. Dabei könnt ihr als ver.di-Mitglied eure Forderungen einbringen.

    Tarif bringt Lebensqualität

    Tarifverträge bringen mehr Geld, mehr Urlaub, mehr Freizeit – in jedem Fall weit mehr als gesetzlich vorgesehen.

    Tarif kommt von ver.di

    Nur Gewerkschaftsmitglieder können Tarifverträge mitgestalten und haben Rechtsanspruch auf tarifvertragliche Leistungen.

    ver.di – stark mit dir

    Je mehr wir sind, desto mehr können wir erreichen. Du bist noch nicht dabei? Werde jetzt ver.di-Mitglied und kämpfe mit uns für bessere Arbeitsbedingungen!

    Informiert bleiben und Services nutzen

    Auf „meine ver.di“ lassen sich die Beitragsquittung und die Mitgliedsbescheinigung herunterladen, Mitgliedsdaten bearbeiten – und noch vieles mehr. Bitte nutze den Service und hinterlege für die zukünftige Kommunikation deine private E-Mail-Adresse. Dadurch hilfst du uns, zukünftige zentrale Postaussendungen zu vermeiden und unsere Umwelt zu entlasten.

    ver.di-Tarifinfo | DAK-Gesundheit: Zweite Gehaltsstufe ab April (17.03.2025)

    100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

    Wir müssen auch in Zukunft unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleg*innen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

    Noch nicht Mitglied bei ver.di?

    Ich will mehr Infos zu ver.di!

    DAK-Gesundheit: Sondierung zur Eingruppierung

    Startschuss für die Sondierungsgespräche mit der DAK-Gesundheit zur Anlage 5

    (Bild: Ketut Subiyanto, pexels.com)

    Am Montag, den 10. März 2025, ging es los: Die ersten Sondierungsgespräche zur Eingruppierung bei der DAK-Gesundheit haben begonnen.

    Die ver.di-Verhandlungskommission hat sich mit der Arbeitgeberin getroffen, um über erste Vorstellungen zur Neugestaltung der Anlage 5 zu sprechen. Beide Seiten sehen hier einen Handlungsbedarf. Allerdings zeichnen sich – wie zu erwarten war – unterschiedliche Prioritäten und Vorstellungen ab.

    Für ver.di ist klar: Wir stehen für eine faire Vergütung aller Beschäftigten. Eine gerechte Eingruppierung ist ein Muss!

    Trotz der unterschiedlichen Positionen war das erste Sondierungsgespräch konstruktiv. Am Donnerstag, den 10. April 2025, werden die Sondierungen für die Beschäftigten der DAK-Gesundheit fortgesetzt. Wir halten euch auf dem Laufenden!

    ver.di-Tarifinfo | DAK-Gesundheit: Start der Sondierung zu Anlage 5 (12.03.2025)

    100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

    Wir müssen auch in Zukunft unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleg*innen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

    Noch nicht Mitglied bei ver.di?

    Ich will mehr Infos zu ver.di!

    BARMER: Schrittweise und solidarisch für eine gerechte Eingruppierung!

    Rückschau zur dritten Verhandlungsrunde bei der BARMER Ersatzkasse

    (Bild: fauxels, pexel.com)

    Im Rahmen der dritten Verhandlungsrunde haben Anfang März 2025 erneut intensive Gespräche zwischen ver.di und der Arbeitgeberseite der BARMER Ersatzkasse stattgefunden.

    Im Fokus dieser Verhandlungsrunde standen die Zulagenregelungen. In einigen Themenfeldern konnten wir Annäherungen erzielen – ein Zeichen dafür, dass Bewegung in die Verhandlungen kommt. Doch in vielen weiteren für uns zentralen Fragen liegen die Positionen zwischen ver.di und der Arbeitgeberseite wie schon nach der zweiten Verhandlung weit auseinander.

    Die Gestaltung einer fairen Entgeltstruktur ist ein anspruchsvoller Prozess. Vergleichbar mit einem Mobilé hängt alles miteinander zusammen: Eine Veränderung an einer Stelle bewegt das gesamte System. Jede Anpassung kann unerwartete Effekte haben. Was für einen Teil der Beschäftigten eine Verbesserung bedeutet, kann für einen anderen keinen Unterschied machen. Unser Ziel dabei ist folglich: Eine neue faire Balance finden, ohne dass einzelne Gruppen benachteiligt werden oder gar „herunterfallen“.

    Was treibt uns als ver.di-Verhandlungskommission an?

    Als ver.di ist es unser Anspruch, dass Beschäftigte fair und verlässlich bezahlt werden. Flexibilität und Leistungsanreize klingen für einige Kolleg*innen reizvoll – für uns ist dabei zentral: Tarifliche Zulagen dürfen nicht dazu führen, dass damit die Berechenbarkeit des Gehalts für die Beschäftigten verlorengehen. Eine gute Entgeltstruktur bedeutet, dass Kolleg*innen wissen, was sie jeden Monat erwarten können – planbar, transparent und gerecht.

    Unsere Grundsätze für die Verhandlungen sind klar:

    • Zukunftssichere Vergütungsregelungen, die für alle nachvollziehbar sind.
    • Keine vorschnellen Kompromisse – Gründlichkeit geht vor Geschwindigkeit, auch wenn wir die Notwendigkeit von Veränderungen ebenfalls sehen.
    • Schrittweise, aber gezielt voran – Nur durch sorgfältige Arbeit entstehen tragfähige und zukunftsfähige Lösungen.

    Was ist bei den Verhandlungen passiert?

    Die Gespräche waren konstruktiv, es gab erkennbaren Fortschritt in einzelnen Bereichen – doch es bleibt viel zu tun! Gerade in Kernfragen, die für die Zukunft der Beschäftigten entscheidend sind, gibt es weiterhin Differenzen zwischen uns und der Arbeitgeberseite.

    Unsere Haltung bleibt klar:

    Die Interessen der Beschäftigten stehen im Mittelpunkt – wir setzen uns dafür ein, dass es eine langfristige, gerechte Lösung für alle gibt.

    Wie geht es weiter?

    Die Verhandlungen sind noch lange nicht abgeschlossen – und wir bleiben dran! Eine nachhaltige Lösung braucht Zeit und Beharrlichkeit.

    Die nächsten Wochen nutzen wir intensiv, um die offenen Punkte weiterzuentwickeln und eine starke Position für die kommenden Verhandlungsrunden zu sichern. Mit der Arbeitgeberseite haben wir weitere Termine bis zum Sommer vereinbart.

    Gemeinsam setzen wir uns für eine gerechte und transparente Entgeltstruktur ein – für euch, für uns alle!

    BARMER-Tarifinfo: Schrittweise und solidarisch für eine gerechte Eingruppierung! (10.03.2025)

    100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

    Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr eurer Tarifbewegung gemeinsam mit zehntausenden Kolleg*innen den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

    Noch nicht Mitglied bei ver.di?

    Ich will mehr Infos zu ver.di!

    Kampagnen, bei denen ein Teil der Einnahmen von bahigo schweiz zur Unterstützung von 100-prozent-tarif.de-Projekten zum Schutz der Arbeitnehmerrechte eingesetzt wird.

    IKK: Schwierige Verhandlungen zur Vergütungserhöhung!

    Angebot der IKK-Tarifgemeinschaft erneut zu wenig

    Bild: Anke, pixabay.com

    Die Tarifverhandlungen zur Vergütungserhöhung in der IKK-Tarifgemeinschaft wurden am Donnerstag und Freitag, den 27. und 28. Februar 2025, in Erfurt fortgesetzt.

    Zum Auftakt der dritten Verhandlungsrunde wurde eine erfolgreiche aktive Mittagspause eingeläutet. Vielen Dank für den Einsatz unserer Kolleg:innen vor Ort! Einige Bilder der Aktion findet ihr unten in unserer Tarifinfo als PDF.

    Das Arbeitgeberangebot bleibt leider weiterhin unzureichend:

    • 24 Monate Laufzeit (01.01.2025 bis 31.12.2026)
    • Einmalzahlungen im Zeitraum 01.01.2025 bis 30.06.2025:
      – 100 Euro/Monat für Vollzeitkräfte
      – 50 Euro/Monat für Azubis
    • Lineare Steigerungen in zwei Schritten:
      – zum 01.07.2025: 2,3 Prozent, mindestens100 Euro
      – zum 01.07.2026: 2,3 Prozent
    • Urlaubsgeld ab 2026 für Vollzeitkräfte
      – in den Vergütungsgruppen (VG) 1 bis 6 in Höhe von 500 Euro
      – ab VG 7 in Höhe von 300 Euro
    • Verschiebung der Gehaltszahlung für alle Beschäftigten
      – zum 01.01.2026 jeweils zum 15. des Monats
      – zum 01.01.2027 jeweils zum letzten Tag des Monats
    • Gesetzlicher Mindestzuschuss von 25 Prozent zum Deutschlandticket
    • Themen rund um die Vergütung nach der Ausbildung
    • Gewerkschaftsbonus als Bildungstag verhandelbar – nur, wenn man Gewerkschaftsmitglied und bei einer der IKKen in der Tarifgemeinschaft versichert ist und zusätzlich einen Bildungsnachweis erbringt
    • Weitere Tarifthemen zur Tarifhygiene

    Die Forderungen der ver.di in dieser Vergütungsrunde werden durch die Arbeitgeber als überhöht abgetan! Die Arbeitgeberseite vertritt in den Verhandlungen die Auffassung, dass mit dem Tarifergebnis für 2023 und 2024 sowie durch die Ausschüttung der Inflationsausgleichsprämie die hohen Lebensmittel- und Energiepreise der letzten Jahre schon ausgeglichen wurden.

    „Das neue Angebot der IKK-Tarifgemeinschaft ist unzureichend und nicht einigungsfähig! Die Tarifvertragsparteien sind noch weit voneinander entfernt. Wir fordern die Arbeitgeber noch einmal nachdrücklich auf, am 17. und 18. März ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen und nicht weiter auf Zeit zu spielen!“

    Özge Aygün, Verhandlungsführerin der ver.di

    Die Arbeit bei den IKKen muss für unsere Kolleg*innen weiterhin attraktiv bleiben! Die ver.di-Bundestarifkommission möchte einen Reallohn steigernden Tarifabschluss erreichen! Natürlich sind Tarifverhandlungen keine Einbahnstraße, aber Kompromisse können nicht rein auf Kosten der Arbeitnehmer*innen laufen.

    Wie geht es weiter?

    Die nächsten Verhandlungstermine sind:

    • Montag und Dienstag, 17. und 18. März 2025
    • Montag und Dienstag, 31. März und 1. April 2025

    Jetzt heißt es: Aktiv werden!

    Es ist die erwartete harte Tarifrunde. Die IKK-Tarifgemeinschaft bewegt sich in minimalen Schritten auf die Forderungen der Gewerkschaften zu.

    Deshalb brauchen wir dich! Denn wir wissen: Zusammen geht mehr! Also nichts wie los und Mitglied werden!

    Tarifinfo IKK-Tarifgemeinschaft | Äußerst schwierige Verhandlungen über Vergütungserhöhung! (04.03.2025)

    100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

    Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr gemeinsam mit zehntausenden Kolleginnen und Kollegen eurer Tarifbewegung den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

    Noch nicht Mitglied bei ver.di?

    Ich will mehr Infos zu ver.di!