Direkt zum Inhalt

Barmer: Eingruppierung – eure Stimmen zählen

Gemeinsam für eine transparente und gerechte Eingruppierung bei der Barmer

Das ver.di-Verhandlungsteam bei der Barmer: Julia Böhnke und Michael Aschenbach (Bild: ver.di)

Annläßlich des TV Eingruppierungen fand am Dienstag, den 10. Dezember 2024, der erste Verhandlungstermin zwischen der Barmer Ersatzkasse und der ver.di-Verhandlungskommission statt.

Mehrere tausend BARMER Beschäftigte fordern Gerechtigkeit in der Eingruppierung. Die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und der BARMER am vergangenen Dienstag zeigen: Es bleibt viel zu tun, aber die Richtung ist für uns klar. Für uns steht ein verlässliches und transparentes Entgeltsystem im Fokus.

Eure Stimmen zählen!

Wir haben stellvertretend für die vielen Tausend Kolleg*innen Postkarten von euch an die Arbeitgeberin übergeben. Eure Botschaft ist eindeutig: Es braucht Lösungen für die jetzigen Ungerechtigkeiten, wir wollen ein faires und transparentes Entgeltsystem!

Was ist bei den Verhandlungen passiert?

Am Verhandlungstag haben wir intensiv mit der Arbeitgeberseite diskutiert. Dabei standen die Themen Besitzstandswahrung und Vergütungsmatrix im Fokus. Die Gespräche waren offen, aber es gibt weiterhin deutliche Unterschiede in den Positionen.

Eingruppierung – ein wichtiges und komplexes Thema

Die Eingruppierung brennt vielen Kolleg*innen schon lange unter den Nägeln. Seit dem „Aufbruch“-Rollout steht im Raum, dass die Eingruppierung endlich angegangen werden muss. Die ver.di-Bundestarifkommission und auch das ver.di-Verhandlungsteam der Barmer ist sich dieser Bedeutung bewusst, denn es betrifft direkt die faire und gerechte Bezahlung der Beschäftigten. Um diese komplexe Aufgabe zu bewältigen, hatten sich Arbeitgeberin und BTK-Mitglieder in drei Arbeitsgruppen zu einzelnen Komplexen der Eingruppierung zusammengesetzt.

Unser Ziel: Ein verlässliches Entgeltsystem!

Wir setzen uns dafür ein, dass Gehälter auch in der Zukunft für die Beschäftigten transparent und berechenbar sind.

Alle BARMER Kolleg*innen leisten trotz Personalmangel und schwankenden gesundheitspolitischen Rahmenbedingungen eine zuverlässige und sehr gute Arbeit. Es ist daher entscheidend, dass diese Leistungen angemessen entlohnt werden.

Zusätzliches Engagement

Wir haben am Rande der Verhandlungen auch wichtige Themen wie Reisekosten und den Zuschuss zum Deutschlandticket angesprochen. Diese Themen betreffen viele von euch direkt. Wir werden uns weiterhin für Verbesserungen einsetzen.

Wie geht es weiter?

Die weiteren Schritte sind geplant: Der nächste Verhandlungstermin findet im Januar 2025 statt. Bis dahin arbeiten wir in den Arbeitsgruppen weiter an den offenen Themen. Alle Ergebnisse werden transparent mit euch geteilt.

Barmer Tarifinfo: TV Eingruppierung – eure Stimmen zählen (13.12.2024)

100 % Tarif: Sozial. Fair. Sicher. – Jetzt seid ihr dran!

Wir müssen unseren Forderungen den nötigen Nachdruck verleihen! Helft mit, als Mitglied von ver.di und damit als Teil unserer Basis! Das geht ganz einfach hier auf der Seite, z. B. unter Wir in Aktion! Damit stärkt ihr eurer Tarifbewegung gemeinsam mit zehntausenden Kolleg*innen den Rücken – in eurem eigenen Interesse!

Noch nicht Mitglied bei ver.di?

Ich will mehr Infos zu ver.di!

Kampagnen, bei denen ein Teil der Einnahmen von bahigo schweiz zur Unterstützung von 100-prozent-tarif.de-Projekten zum Schutz der Arbeitnehmerrechte eingesetzt wird.